Anna GROSS
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Anna GROSS |
|
||
occupation | Hausfrau |
|
||
religion | RK |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 17. June 1981 | Oberhausen-Sterkrade
Find persons in this place |
[1]
|
baptism | 27. September 1908 | Heusweiler
Find persons in this place |
[2]
|
burial | 23. June 1981 | Oberhausen-Königshardt
Find persons in this place |
[1]
|
birth | 26. September 1908 | Heusweiler-Hirtel
Find persons in this place |
[3]
|
marriage | 23. July 1927 | Oberhausen-Sterkrade
Find persons in this place |
[4]
|
marriage | 9. March 1972 | Oberhausen
Find persons in this place |
[5]
|
Parents
Matthias GROSS | Elisabeth KREUTZER |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
23. July 1927
Oberhausen-Sterkrade |
August Peter Gustav KLACK | |
9. March 1972
Oberhausen |
Christoph LEINBERGER |
|
Notes for this person
Anna war musikalisch, spielte Klavier (in der Familien-Kapelle) in Sterkrade. Heiratete 1971 in 2.Ehe den Bundesbahn-Obersekretär a.D.(Witwer) LEINBERGER, Christoph. (* 11.12.1896 Lauterbach/Hessen, + 01.02.1981 OB-Sterkrade).
Trauzeugen: SALBER, Hans (*1898 +1981) in Oberhausen) und ihr Schwager KLACK, Richard (PIN 7G).
Anna trat in den letzten Lebensjahren in ihrer Wohnsiedlung "Elly-Heuss-Knapp-Stiftung", in Sterkrade zu Karneval als Büttenrednerin auf und war oft "Modell" bei Senioren-Modenschau- Vorführungen;
Annas Notizen über ihren Liedgesang mit vollständigen Texten in fröhlicher Runde waren:
-
Wer recht in Freuden wandern will der geht der Sonne entgegen,
-
Ja, wenn wir schaun, schaun, schaun, übern Zaun, Zaun in das schöne Land,
-
Das ist der Frühling, der Frühling von Berlin,
-
Und wir trinken noch ein Flaschl Wein,
-
Der Mai ist gekommen, die Bäume schlagen aus,
-
Trink ma noch e Tröpfchen, aus dem schönen Henkeltöpfchen ...
-
Wenn das so weitergeht ...
in der örtlichen Presse Oberhausen wird Anna mehrmals mit Bild und Kommentar erwähnt. Unter dem Titel "Liebe im Alter" wurde 1975 vom Westdeutschen Rundfunk ein Filmbeitrag über sie und ihren 2. Ehemann im Fernsehen gezeigt.-
Annas mündliche Überlieferung: 1920 kamen im elternlichen Haushalt zum ersten Mal Tomaten zum Verzehr auf den Tisch.-
Sources
1 | Oberhausen (Rhld) Standesamt 1325/1981 |
2 | Heusweiler Kath. Kirchenbuch 90/1908 S.184/ |
3 | Heusweiler (Kr. Saarbrücken) Standesamt 294/1908 |
4 | Oberhausen-Sterkrade Standesamt 168/1927 |
5 | Oberhausen (Rhld) Standesamt 300/1972 |
files
Title | Berndt |
Description | Familienforschung Berndt und Groß. Räumliche Ausdehnung vor allem Schlesien, Kreis Bolkenhain und Saarland |
Id | 49001 |
Upload date | 2015-08-31 17:21:06.0 |
Submitter |
![]() |
amberndt@web.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.