Josef MÜHLHOFER
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Josef MÜHLHOFER |
|
||
occupation | Krämer, Häusler auf dem Schedlhäusel | Schedlhäusel, Haselbach 12 (A-5280 Braunau am Inn), Oberösterreich, Österreich
Find persons in this place |
|
|
occupation | Häusler | Schedlhäusel, Haselbach 12 (A-5280 Braunau am Inn), Oberösterreich, Österreich
Find persons in this place |
|
|
religion | römisch-katholisch |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 22. August 1904 | Haselbach 12 (A-5280 Braunau am Inn), Oberösterreich, Österreich
Find persons in this place |
|
baptism | 8. May 1821 | Weng im Innkreis (A-4952 Weng im Innkreis), Oberösterreich, Österreich
Find persons in this place |
[3]
|
burial | 25. August 1904 | Ranshofen (A-5280 Braunau am Inn), Oberösterreich, Österreich
Find persons in this place |
|
birth | 8. May 1821 | Weng im Innkreis 29 (A-4952 Weng im Innkreis), Oberösterreich, Österreich
Find persons in this place |
[3]
|
Sortiername | |||
marriage | 27. May 1861 | Mining (A-4962 Mining), Oberösterreich, Österreich
Find persons in this place |
Parents
Josef HOCHHUBER | Maria MÜHLHOFER |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
27. May 1861
Mining (A-4962 Mining), Oberösterreich, Österreich |
Elisabetha AIGNER |
|
Notes for this person
GEBURT:
- Eintrag:
Weng. 8t [verbessert aus: 7t] May, abends 7 Uhr. Joseph.
Vater: Als Vater angegeben worden Joseph Hochhueber, Tagl. Sohn.
Mutter: Maria Mühlhofer, led. Söldnerstochter von Diepolding N. 9 der Pfarr Altheim, wohin auch dieses Kind zur Alimentation gehört.
- Eintrag:
Weng 29. Abends 7 Uhr. Joseph, unehel. [nachträglich eingetragen: oo 27.03.1861 in Mining mit Elis. Aigner].
Vater: [nicht angegeben].
Mutter: Maria Mühlhofer, Söldnerstochter von Diepolding N: 9, der Pfarr Altheim, wohin das Kind gehört.
KLEINKINDTAUFE:
- Eintrag:
9 Uhr abends.
Paten: Elisabetha Zelner, Söldnerin allhier N. 28.
- Eintrag:
Ab. 9 Uhr.
Paten. Elisabeth Zelner, Södnerin.
TOD:
[Originalmatrike:]
Haselbach 12. 21.00 Uhr. Altersschwäche (marasmus senilis), Totenbeschauzettel No. 41. Alt: 83 Jahre, 3 Monate (*08.05.1821), zuständig nach Weng und gebürtig von dort. Vers. am 19.08.1904.
[Duplikat:]
Haselbach 12. 9 Uhr abends. Josef Mühlhofer, Witwer der Elisabeth Aigner, gewes. Hausbesitzer in Haselbach 12, h. Pf.,von Weng gebürtig u. dahier zuständig, vers. am 19.8. in Haselbach, Altersschwäche (Marasmus senilis) [Nummer des Todtenbeschauscheines] 41, 83 Jahre, 3 Monate alt, geb. 8.5.1821 zu Weng.
BESTATTUNG:
[Originalmatrike:]
9.00 Uhr.
[Duplikat:]
[Gottesacker der hiesigen Pfarrkirche] 9 Uhr früh.
EHESCHLIESSUNG:
[Originalmatrike:]
[Mamling] 24. 8 Uhr früh.
Er: Josef, 40 Jahre alt, led., unehel. Sohn der weil. Maria Mühlhofer, Söldnerstochter von Diepolting 9, Pfr. Altheim, in der Pfarre Weng gebürtig und zuständig als angehender Besitzer des Schreinerhäusl zu Ahing, Pfr. St. Peter, d. Z. beym Jodlbauer im Dienste.
Sie: Elisabeth, 33 Jahre alt [nachträglich eingetragen über der 33: 61, darunter: 27], led. Tocher des noch lebenden Georg Aigner, Weber u. In[n]wohner zu Mamling, und der weil. Eva Kasinger, Bauerstochter vom Schinagl Gut zu Hermating, Pfr. Mauerkirchen, d. Z. bey ihrem Vater zu Mamling wohnhaft.
Zeugen: Franz Kransperger [wohl eigenhändige Unterschrift], Schullehrer, und Georg Aigner [unterschreibt mit +], Inwohner.
[Duplikat:]
Mamling 24. 8 Uhr früh.
Er: Josef, 40 Jahre alt, led., unehel. Sohn der weil. Maria Mühlhofer, Söldnerstochter von Diepolting 9, Pfr. Altheim, in der Pfarr Weng gebürtig und zuständig als angehender Besitzer des Schreinerhäusl zu Ahing, Pfr. St. Peter, d.Z. beym Jodlbauer zu Obersunzing im Dienste.
Sie: Elisabeth, 33 Jahre alt, Tochter des Georg Aigner, Weber u. Inwohner zu Mamling, und der Eva Kasinger, Bauerstochter vom Schinaglgut zu Hermating, Pfr. Mauerkirchen, d. Z. bey ihrem Vater zu Mamling wohnhaft.
Zeugen: Franz Kransperger, Schullehrer, und Georg Spitzenberger in Mamling.
SONSTIGES:
In einem Abgabenverzeichnis von Ranshofen 1879 genannt als Krämer in Haselbach 12 (Schedlhäusl). [im rk. Pfarramt Ranshofen].
Sources
1 | Ranshofen (Österreich) <Katholische Kirchenbücher>
Abbreviation: Ranshofen (Österreich) <Katholische Kirchenbücher>
|
2 | Ranshofen (Österreich) <Katholische Kirchenbücher, Duplikate (Digitalisate)>
Abbreviation: Ranshofen (Österreich) <Katholische Kirchenbücher, Duplikate (Digitalisate)>
|
3 | Weng im Innkreis (Österreich) <Katholische Kirchenbücher>
Abbreviation: Weng im Innkreis (Österreich) <Katholische Kirchenbücher>
|
4 | Mining (Österreich) <Katholische Kirchenbücher>
Abbreviation: Mining (Österreich) <Katholische Kirchenbücher>
|
5 | Mining (Österreich) <Katholische Kirchenbücher, Duplikat (Digitalisate)>
Abbreviation: Mining (Österreich) <Katholische Kirchenbücher, Duplikat (Digitalisate)>
|
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | Ahnenliste Geschwister Kolb |
Description | |
Id | 57464 |
Upload date | 2025-03-07 15:02:14.0 |
Submitter |
![]() |
kolb@personengeschichte.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.