Ursula RUF
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Ursula RUF |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 9. July 1733 | St.Peter - Steingrubenhof
Find persons in this place |
|
birth | 12. September 1666 | St.Peter - Steingrubenhof
Find persons in this place |
|
marriage | 23. November 1688 |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
23. November 1688
|
Hans DOLD |
|
Notes for this person
11 Kinder starb als „Interimsinhaberin" Nach dem Tode ihres Mannes bewirtschaftete sie den Hof mit ihrem Schwiegersohn Martin Scherzinger weiter bis zu ihrem Tod 1733. 16. März 1734 Erbteilung auf Ableben der Bäuerin Ursula Ruf. Jedes der 5 Erben erhielt je 346 fl. Zugleich Abtretung des Hofs an Oswald Ruf, Kageneck. Maier zu Stegen, der keine Klag über die Bewirtschaftung des Hofes hatte. Haushalter war Martin Scherzinger. (61/10789 S. 422-434) 1734 Nach dem Tode der Wittib Ursula Ruf, geweste Beständerin, haben die Erben noch ein Jahr zu hausen gehabt. Weil aber Oswald Ruf, dermaliger Maier zu Weiler (Stegen), dort bleiben und den Hof nicht selbst beziehen wollte, so gab er den Hof am 19.05.1734 seinem ältesten Sohn Georg Ruf auf 12 Jahre in Pacht (Bestand). Der Beständer soll später ein Leibgeding im Berghäusle mit 2 Kühen erhal- ten. (61/10789 S. 467-470)
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | Familien aus dem Dreisamtal |
Description | ca 30.000 Personen aus dem Dreisamtal im Kreis Breisgau-Hochschwarzwald und ihre verwandtschaftlichen Beziehungen |
Id | 59915 |
Upload date | 2023-09-22 11:46:18.0 |
Submitter |
![]() |
kiesel.klaus@gmx.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.