Hans REMSER
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Hans REMSER |
[1]
|
||
name | Reutlinger Hans |
|
||
occupation | Bürger | 1347 | Esslingen, Baden-Württemberg, Deutschland
Find persons in this place |
|
occupation | Bürger | 1361 | Reutlingen, Baden-Württemberg, Deutschland
Find persons in this place |
|
religion | römisch-katholisch |
|
||
property | Verkauf von Gülten und Acker | 1347 |
[2]
|
|
property | Reichszoll | 1363 |
[3]
|
|
property | Erbe seines Schwiegervaters Hermann Vend | 1356 |
[4]
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | between 18. August 1366 and 23. August 1379 | Reutlingen, Baden-Württemberg, Deutschland
Find persons in this place |
|
residence | between 1361 and 1365 | Reutlingen, Baden-Württemberg, Deutschland
Find persons in this place |
|
birth | about 1315 | Esslingen, Baden-Württemberg, Deutschland
Find persons in this place |
|
WebLink / Internet | |||
marriage | before 1346 | Esslingen, Baden-Württemberg, Deutschland
Find persons in this place |
Parents
Johann REMSER | Engelgut BURGERMEISTER |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
before 1346
Esslingen, Baden-Württemberg, Deutschland |
Adelheid VEND |
|
Sources
1 | OFB Esslingen, Marquard BURGERMEISTER (1215) |
2 | Hauptstaatsarchiv Stuttgart, HStA Stuttgart, A 469 I U 163, 1-496594 |
Eberhard der Bröchsener und Johann der Remser, sein Schwager, Bürgerzu Esslingen, verkaufen an Pfaff Konrad den Spitalmeister und dem Spital der Dürftigen zu Ulm Gülten von 1 lb 5 ß h, 5 Hühner, ferner 2 M. Acker um 32 ß h. 1347 November 24 | |
3 | Staatsarchiv Ludwigsburg, StA Ludwigsburg, B 169 U 427, 2-3004212 |
Johann der Remser von Esslingen, Bürger zu Reutlingen, verkauft an dieStadt Esslingen sein Drittel des Reichszolls zu Esslingen, worauf 62 Pfund 12 Schilling Heller Gülte ruhen, um 600 Pfund Heller. 1363 September 7 | |
4 | Staatsarchiv Ludwigsburg, StA Ludwigsburg, B 169 U 425, 2-3003968 |
Johann der Remser, Bürger zu Esslingen, verkauft an MarkwardBurgermaister d. Ä., ebenfalls Bürger, eine Gülte von 20 Pfund Heller an den vier Fronfasten fällig (uf jeden sunnentag vor der tempervasten funf phunt Haller) von seinem Teil des Zolles, den er von Herman Vend sel. geerbt hat, um 380 Pfund Heller, bestimmt, wenn er oder seine Erben einen Termin nicht einhalten, sollen sie keinen Heller von ihrem Zollanteil einnehmen, bis die Gülte bezahlt ist, und stellt die Brüder Markward und Konrad von Bernhausen gen. von Grötzingen, seinen Schwager Simon von Kirchheim, Edelknechte, und Johann von Wildberg, Bürger zu Esslingen, als Bürgen. 1356 April 29 |
files
Title | Familienforschung bis ins Mittelalter |
Description | In "meinem" Stammbaum sind die direkten Vorfahren in der Regel mit Standesamts-, Kirchen- und Familienbüchern verifiziert. Um Familienstrukturen besser zu erkennen, habe ich auch Seitenverwandte bis zu einer gewissen Tiefe mit erfasst. Diese Daten stammen häufig aus öffentlichen Datenbanken, Ancestry und FamilySearch. Bitte übernehmen Sie diese Daten nicht unkritisch, weil dazu in der Regel keine gesicherten Quellen vorliegen. Sehen Sie diese Daten lieber als Anregung oder als Einstiegspunkte für die weitere Ahnenforschung. Bitte sehen Sie von Anfragen ab, ob ich noch weitere Daten zu bestimmten Personen habe. Ich habe sie nicht. Alle mir bekannten Quellen sind bereits in dieser Datenbank verlinkt. Hingegen freue ich mich sehr über Korrekturen, Ergänzungen und Hinweise auf weitere Quellen. |
Id | 60711 |
Upload date | 2023-09-24 13:19:08.0 |
Submitter |
![]() |
gen@fh1.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.