Susanna Elisabetha WETTSTEIN

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Susanna Elisabetha WETTSTEIN
religion evangelisch

Events

Type Date Place Sources
death 11. February 1852
[1]
burial 13. February 1852
birth 11. April 1784
marriage 11. November 1824
[2]
MYHERITAGE:REL_OTHER

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
11. November 1824
Wiesloch, BW
Johann Ulrich STAATSMANN

Johann KEITEL

Sources

1 Kirchenbuch Wiesloch - Beerdigungen, Beerdigungen 1815 - Sept. 1856, Seite 390;391, Lfd. Nr. 4
  Kirchenbuch Wiesloch Beerdigungen 1815 - Sept. 1856, Seite 390;391, Lfd. Nr. 4 bei ARCHION 198 http://www.archion.de/p/80371fc1a6/ Randnotiz: Susanna Staatsmann 11. Februar Nr. 4 Im Jahre eintausend acht hundert und zwei u[nd] fünfzig den elften Februar [11.02.1852] Abends nach fünf Uhr [17:00 h] starb zu Altwiesloch: Susanna Statsmann, Ehefrau des dortigen Bürgers und Tagelöhners Ulrich Staatsmann, eheliche Tochter des weiland hiesigen Bürgers Johannes Wettstein und der erlebten Ehefrau desselben Petro- nella, einer geb[orenen]. Blumenstock. Dieselbe wurde dortselbst öffentlich beerdigt: Freitag den drei- zehnten Februar [13.02.1852] Abends fünf Uhr [17:00 h] in einem Alter von acht und sechzig [68] Jahren. Die gesetzlichen Zeu- gen: 1.) der Grundherrl. Pechter(?) Zuber. 2.) Der Wei- senrichter(?) A[...?] W[...]; Beide Bürger von Altwiesloch. Wiesloch, 13. Februar 1852 Pfarrer
2 Kirchenbuch Wiesloch - Trauungen, Trauungen 1822 - Apr. 1856 - Seite 8 - Lfd. Nr. 10
  Kirchenbuch Wiesloch Trauungen 1822 - Apr. 1856, Seite 8, Lfd. Nr. 10 bei ARCHION Bild 6: http://www.archion.de/p/5823d95ba1/ Randnotiz: 1. J[ohann] Ulrich Statsmann 2. Susanna Wettstein 10. Im Jahr eintausend achthundert vier und zwanzig den eilften November [11.11.1824] Mittags eilf Uhr [11:00 h] wurde nach vor[-] gängigem gesetzlichem zweimaligen Canzelausruf u. Ver- lesung des einschlagenden sechsten Kapitels aus dem neuen Landrechte von der Ehe in hiesiger Kirche offentlich getrau[-] et Ulrich Statsmann, Bürger und Bauersmann in Altwies- loch des gewesenen Bürgers u. Webermeisters zu Baier- thal Heinrich Statsmann u[nd] seiner Ehefrau Eva Maria geborene Schreiner nach gelaßner ehlicher Sohn und Susanna Wettstein, des Bürgers in Altwiesloch Johan- nes Wettstein u[nd] seiner Ehefrau Petronella geborene Blumenstock ehliche Tochter, beide Ev[angelisch] prot[estantischer] Konfession, wo- bei Zeugen waren Johannes Wettstein, Vater der Braut und Jakob Pfister, Bürger und Beständer in Altwiesloch. Wiesloch, 11. November 1824 Pfarrer Als Beständer (auch Beständner oder Bestandinhaber) bezeichnete man Pächter oder Mieter eines Eigentums – typischerweise herrschaftlicher Güter, Höfe, Felder oder Mühlen – das sie gegen Zahlung eines jährlichen Zinses (siehe auch: Bestandzins) oder, im Falle kleiner Bauern, einer jährlichen Naturalabgabe in Besitz und zur Nutzung, als Erbbeständer auch in erblichem Besitz, aber nichtzu Eigentum halten konnten

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

files

Title statsmann-riseth-borkenhagen-czech-krzikalla
Description

Die Datei wurde in 25 Jahren aufgebaut. Sie hat sehr viele Quellenangaben mit den dazugehörigen Dokumenten.

Wenn jemand die Dokumente benötigt: S3hr gerne. Hier meine Mail-Adresse:

wol_mi_wer@t-online.de

Wolfgang Zell

Id 62783
Upload date 2022-06-25 13:34:29.0
Submitter user's avatar Wolfgang Zell visit the user's profile page
email wol_mi_wer@t-online.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person