Johanna KOCH
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Johanna KOCH |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 1949 | Holborn, London, England
Find persons in this place |
|
birth | 27. December 1870 | Deutschland
Find persons in this place |
|
census | 1901 | 115 Richmond RD, Islington, London, England
Find persons in this place |
|
census | 2. April 1911 | 190. Prospect Road, Woodford, Essex, England
Find persons in this place |
|
marriage | 1895 | Holy Trinity Church, Islington, England
Find persons in this place |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
1895
Holy Trinity Church, Islington, England |
August Karl SCHWEFEL |
|
Sources
1 | 1901 Englang & Wales Volkszählung, https://www.myheritage.de/research/collection-10156/1901-englang-wales-volkszahlung?s=307508111&itemId=69846486-&groupId=f4f0a1fdc6e88d3cf36eaa216e58a259&action=showRecord
Publication: MyHeritage
|
<p>Johanne Schwefel<br>Geschlecht: weiblich<br>Geburt: ca. 1871 - Germany German Subject<br>Wohnsitz: 1901 - 115 Richmond RD, Islington, London, England<br>Alter: 30<br>Familienstand: Verheiratet<br>Heimarbeit: Nein<br>Ehemann: Carl Schwefel<br>Kinder: Carley Schwefel, Paul Schwefel<br>Volkszählung: Details anzeigenDetails verbergen</p> <b>Was können Sie in der Volkszählung finden?</b><br>Die Rücksendungen der Volkszählungen helfen nicht nur, herauszufinden, wer unsere Vorfahren waren, sie können uns auch erzählen:<br>- Wo Ihre Vorfahren lebten<br>- Mit wem Sie zusammen lebten<br>- Welche Berufe sie hatten<br>- Ob sie irgendwelche Bedienstete hatten<br>- Welches ihre Nachbarn waren<br>- Ob sie Geschwister hatten<br>- Welches ihr Alter zum Zeitpunkt der Volkszählung war<br>- Ob sie irgendwelche Behinderungen gehabt haben.<br><br>Nebst den oben genannten Informationen, erlaubt uns der Umstand, dass diese Volkszählungenalle zehn Jahre durchgeführt werden, auch unsere Vorfahren durch die Zeit zu folgen, ob sie vielleicht umgezogen sind, geheiratet haben, Kinder haben oder gar Berufe gewechselt haben.<br><br>Die herausgeschriebenen Felder der Volkszählung von sind:<br>- Vorname<br>- weitere Vornamen<br>- Nachname<br>- Geschlecht<br>- Geburtsort<br>- Alter<br>- Wohnort<br>- County<br>- Beziehung zum Haushaltsvorstand<br><br><b>Warum diese Sammlung so wertvoll ist</b><br>Volkszählungs-Aufzeichnungen sind wertvoll, da sie Ihnen sagen können, wo eine Person an einem bestimmten Ort zu einer bestimmten Zeit gelebt hat. Volkszählungen wurden von der Regierung durchgeführt und bieten, je nach Jahr, eine Vielzahl an Informationen.<br>Volkszählungs-Aufzeichnungen können uns Fragen darüber beantworten, wounsere Vorfahren zum Zeitpunkt der Zählung lebten, mit wem sie zusammenlebten, welches ihre Berufe waren, welches ihre Nachbarn waren, ob sie Geschwister hatten, wie alt sie zum Zeitpunkt der Zählung waren und ob sie irgendwelche Behinderungen hatten.<br><br><b>Durchsuchen einer Volkszählung</b><br>Die goldene Regel der Familiengeschichte ist, wo immer möglich, die ursprünglichen, historischen Aufzeichnungen, oder "Primärquellen" zu überprüfen. Wir haben saubere Abbildungen der Original-Volkszählungsbücher für Sie bereitgestellt, für den Fall, dass Sie die richtige Familie in den Verzeichnissen gefunden haben. Bei Verwendung der Volkszählung-Rücksendungen, sollten Sie zunächst die Abschriften zu Hilfe nehmen, Ihre Vorfahren in der Volkszählung zu finden um dann das Gefundene in den Original-Abbildungen zu überprüfen. Es kann auch hilfreich sein, den Haushalt im Kontext der umliegenden Haushalte zu sehen. Dies ist besonders wichtig, da das Erstellen von Abschriften einer ganzen Volkszählung eine grosse und schwierige Aufgabe ist, und obwohl wir über kompetente Schreibkräfte und über die Erfahrung der wichtigsten Vertreter aus der Genealogie-Gemeinschaft verfügen, welche uns helfen, die Aufzeichnungen zu übersetzen, ist es unvermeidlich, dass es zu einigen Fehlern kommen kann.<br><br><b>Nächste Schritte</b><br>Mit Hilfe der aus der Volkszählung gewonnenen Daten, haben Sie die Informationen für die Suche von wichtigen Aufzeichnungen aus der Gegend, aus welcher Ihre Vorfahren stammen. Der Umstand, dass diese Zählungen alle zehn Jahre stattfinden, ermöglicht es Ihnen, die Bewegungen Ihrer Vorfahren durch die Zeit zu verfolgen, ob sie nun umgezogen sind, geheiratet und Kinder bekommen haben oder auch den Beruf gewechselt haben. | |
2 | 1911 England & Wales Volkszählung, https://www.myheritage.de/research/collection-10446/1911-england-wales-volkszahlung?s=307508111&itemId=11655836-&groupId=edf56dfc5589102aa77eaf71e00bd3ad&action=showRecord&indId=individual-307508111-1509874
Publication: MyHeritage
|
Johanne Schwefel<br>Geschlecht: weiblich<br>Geburt: ca. 1870 - Germany<br>Wohnsitz: 2. Apr. 1911 - 190. Prospect Road, Woodford, Essex, England<br>Alter: 41<br>Familienstand: Verheiratet<br>Ehemann: Carl Schwefel<br>Kinder: Charles Schwefel, Boul Schwefel, Phillip Schwefel<br>Volkszählung: <b>Was beinhaltet die Volkszählung von 1911?</b><br>Gemeinsam mit den vorausgegangenen Volkszählungen zeichnet diese die folgenden Informationen auf:<br>- Wo eine bestimmte Person lebte<br>- Ihr Alter zum Zeitpunkt der Zählung<br>- Mit wem (welche Verwandten) sie zusammen lebte<br>- Ihren Geburtsort<br>- Beruf<br>- Einzelheiten über jeden Gast in der Nacht der Zählung<br>- Einzelheiten überjeden Bediensteten, den sie hatten<br><br>Außerdem können weitere Informationen abhängig von gewissen persönlichen Verhältnissen enthalten sein:<br>- Ob sie Arbeitnehmer oder Arbeitgeber waren<br>- Genaue Einzelheiten über den Industriezweig, in welchem sie tätig waren<br>- Einzelheiten über die Nationalität<br>- Dauer der gegenwärtigen Ehe<br>- Anzahl der Kinder in dieser Ehe <br>- Anzahl noch lebender und Anzahl verstorbener Kinder<br>- Einzelheiten über jede Krankheit oder Umstände, welche jedes Familienmitglied hatte und das Datum, wann es begonnen hat<br><br><b>Fruchtbarkeit der Ehe und berufliche Angaben</b><br>Als Antwort auf Befürchtungen der Regierung stellte die Volkszählung 1911 auch zusätzliche, spezifischere Fragen zu jedem Haushalt, über die Fruchtbarkeit in der Ehe und Berufsdaten<br><b>Die Volkszählung 1911 und die Frauenrechtlerinnen</b><br>Frustriert über die Weigerung der Regierung, den Frauen ihr Stimmrecht zu gewähren, boykottierten eine grosse Zahl der Frauen die Volkzählung indem sie ihre Zählung verweigerten. Es gab zwei Formen des Protests. In der ersten Form weigerten sich die Frauen (oder ihre Ehemänner) das Formular auszufüllen, oft begleitet durch den niedergeschriebenen Protest auf dem Haushaltsplan. In der zweiten Form wichen die Frauen der Volkszählung durch fernbleiben von zuhause während der ganzen Nacht aus und verzichteten so auf den Protest auf dem Haushaltsplan. In beiden Fällen fehlen die Einzelheiten über die einzelnen Frauen eines Haushalts in der Volkszählung. Dem Familien-Historiker zeigt durch die Weigerung, das Formular (begleitet durch einen Protestaufruf) auszufüllen, zumindest die Anwesenheit einer oder mehreren Frauen in einem Haushalt. Aber die Frauen, welche durch ihre Abwesenheit von zuhause der Zählung auswichen, sind über die Volkszählung nicht auffindbar. Die genaue Zahl der Frauen, welche die Volkszählung boykottierten, ist nicht bekannt, obwohl einige Leute von einer Schätzungüber mehrere Tausend ausgehen.<br><br>DC Thomson Family History Dienste, den MyHeritage Mitgliedern angeboten, durch eine Vereinbarung mit The National Archives, London.<br> | |
3 | England & Wales, Todesverzeichnis, 1837-2005, https://www.myheritage.de/research/collection-10444/england-wales-todesverzeichnis-1837-2005?itemId=67668702&action=showRecord
Publication: MyHeritage
|
Johanna Schwefel<br>Todesdatum: Jul.-Aug.-Sept. 1949<br>Sterbeort: Holborn, London, England<br>Geburtsdatum: ca. 1871<br>Alter: 78<br>Band: 5C<br>Seite: 330 Das standesamtliche Meldewesen — die hoheitliche Eintragung von Geburten, Ehen und Todesfällen — begann in England und Wales am 1. Juli 1837. Lokale Registrierungsbezirke hatten die hoheitliche Befugnis, um Zivilereignisse zu registrieren, aber waren angewiesen, vierteljährlich Kopien ihrer Aufzeichnungen dem General Register Office (GRO) in London zu übermitteln. Das GRO schuf Indizes zu diesen Aufzeichnungen, die nach dem Ereignis, Jahr und Quartal, und darunter alphabetisch nach Nachnamen gegliedert sind.<br><br>Die in den Index eingeschlossene Information änderte sich im Laufe derJahre. Der Index stellt immer den Namen des Verstorbenen, Registrierungsbezirk und Bezugsinformation (Umfang und Seitenzahlen) zur Verfügung. Von 1866 bis März 1969 schließt der Index auch das Alter ein. Ab Juni 1969 schließt der Index das Geburtsdatum des Verstorbenen statt Alter ein.<br><br>Eine im Index gegebene Auskunft kann verwendet werden, um eine Kopie der Sterbeurkunde der Person füreine Gebühr vom GRO durch deren Zertifikat-Einrichtungsdienst zu bestellen. Abhängig vom Jahr können volle Sterbeurkunden zur Verfügung gestellt werden: Name des Verstorbenen, Sterbedatum, Sterbeort, Alter, Geschlecht, des Beruf, Todesursache, Name des Elternteils, wenn der Verstorbene ein Kind war, der Name des Anzeigenden, Wohnsitz, und Beziehung zum Verstorbenen sowie Datum der Registrierung.<br><br>Hinweis: Die auf einer Sterbeurkunde nachgewiesene Information ist nur so genau, wie die Kenntnisse der Person, die den Sterbefall meldet. Es ist wichtig zu beachten, wer der Anzeigende warund seine Beziehung zu dem Verstorbenen. Je näher die Beziehung, desto zuverlässiger ist wahrscheinlich die Information.<br><br>Für Jahre, für die Indexverzeichnisse verfügbar sind, sollten Siedie Abbildung einsehen, um zu überprüfen, ob die dargestellte Information akkurat ist. Manchmal geschehen Fehler während des Abschrift-Prozesses. Zum Beispiel, "5" kann als "3" unachtsam abgeschrieben worden sein. Da es eine Gebühr dafür gibt, Zertifikat-Kopien vom GRO zu bestellen, ist es besonders wichtig sicherzustellen, dass alle Kennziffern vor dem Erteilen eines Auftrags richtig sind.<br><br>Suchtipp: Wenn eine Person mehrere Vornamen hatte, wurden manchmal nur ein oder zwei dieser Namen im Index registriert. Außerdem können einige der Vornamen nur mit Initialen registriert wordensein. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, jemanden im Index zu finden, versuchen Sie, durch alle bekannten Vornamen, Initialen oder Spitznamen die Person zu suchen. | |
4 | England & Wales, Todesverzeichnis, 1837-2005, https://www.myheritage.de/research/collection-10444/england-wales-todesverzeichnis-1837-2005?itemId=67668702&action=showRecord
Publication: MyHeritage
|
Johanna Schwefel&lt;br&gt;Todesdatum: Jul.-Aug.-Sept. 1949&lt;br&gt;Sterbeort: Holborn, London, England&lt;br&gt;Geburtsdatum: ca. 1871&lt;br&gt;Alter: 78&lt;br&gt;Band: 5C&lt;br&gt;Seite: 330 Das standesamtliche Meldewesen — die hoheitliche Eintragung von Geburten, Ehen und Todesfällen — begann in England und Wales am 1. Juli 1837. Lokale Registrierungsbezirke hatten die hoheitliche Befugnis, um Zivilereignisse zu registrieren, aber waren angewiesen, vierteljährlich Kopien ihrer Aufzeichnungen dem General Register Office (GRO) in London zu übermitteln. Das GRO schuf Indizes zu diesen Aufzeichnungen, die nach dem Ereignis, Jahr und Quartal, und darunter alphabetisch nach Nachnamen gegliedert sind.<br><br>Die in den Index eingeschlossene Information änderte sich im Laufe derJahre. Der Index stellt immer den Namen des Verstorbenen, Registrierungsbezirk und Bezugsinformation (Umfang und Seitenzahlen) zur Verfügung. Von 1866 bis März 1969 schließt der Index auch das Alter ein. Ab Juni 1969 schließt der Index das Geburtsdatum des Verstorbenen statt Alter ein.<br><br>Eine im Index gegebene Auskunft kann verwendet werden, um eine Kopie der Sterbeurkunde der Person füreine Gebühr vom GRO durch deren Zertifikat-Einrichtungsdienst zu bestellen. Abhängig vom Jahr können volle Sterbeurkunden zur Verfügung gestellt werden: Name des Verstorbenen, Sterbedatum, Sterbeort, Alter, Geschlecht, des Beruf, Todesursache, Name des Elternteils, wenn der Verstorbene ein Kind war, der Name des Anzeigenden, Wohnsitz, und Beziehung zum Verstorbenen sowie Datum der Registrierung.<br><br>Hinweis: Die auf einer Sterbeurkunde nachgewiesene Information ist nur so genau, wie die Kenntnisse der Person, die den Sterbefall meldet. Es ist wichtig zu beachten, wer der Anzeigende warund seine Beziehung zu dem Verstorbenen. Je näher die Beziehung, desto zuverlässiger ist wahrscheinlich die Information.<br><br>Für Jahre, für die Indexverzeichnisse verfügbar sind, sollten Siedie Abbildung einsehen, um zu überprüfen, ob die dargestellte Information akkurat ist. Manchmal geschehen Fehler während des Abschrift-Prozesses. Zum Beispiel, "5" kann als "3" unachtsam abgeschrieben worden sein. Da es eine Gebühr dafür gibt, Zertifikat-Kopien vom GRO zu bestellen, ist es besonders wichtig sicherzustellen, dass alle Kennziffern vor dem Erteilen eines Auftrags richtig sind.<br><br>Suchtipp: Wenn eine Person mehrere Vornamen hatte, wurden manchmal nur ein oder zwei dieser Namen im Index registriert. Außerdem können einige der Vornamen nur mit Initialen registriert wordensein. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, jemanden im Index zu finden, versuchen Sie, durch alle bekannten Vornamen, Initialen oder Spitznamen die Person zu suchen. | |
5 | Commonwealth Kriegsgräber, 1914-1921, 1939-1947
Publication: MyHeritage
|
Johanne Schwefel&lt;br&gt;Alter zum Zeitpunkt des Todes: 19&lt;br&gt;Notizen zur Bestattung: III. H. 9.&lt;br&gt;Rang: Rifleman&lt;br&gt;Kompanie: London Regiment (Cityof London Rifles)&lt;br&gt;Unit / Ship: A Coy. 6th Bn.&lt;br&gt;Dienst #: 2614&lt;br&gt;Vater: <br>Name: Carls Schwefel<br>Wohnsitz: 190, Prospect Rd., Woodford Green, Essex&lt;br&gt;Mutter: <br>Name: Johanne Schwefel<br>Wohnsitz: 190, Prospect Rd., Woodford Green, Essex&lt;br&gt;Kommentare: Son of Carls and Johanne Schwefel, of 190,Prospect Rd., Woodford Green, Essex.&lt;br&gt;Quelle: <a>View the full record</a> on the CWGC website&lt;br&gt;This record includes 4 documents. Die Aufzeichnungen in dieser Sammlung werden der Öffentlichkeit mit freundlicher Genehmigung der <a id="" href="https://www.cwgc.org/" class="green">Commonwealth War Graves Commission</a> veröffentlicht.Die sechs Mitgliedsstaaten der Commonwealth War Graves Commission (CWGC) sind Australien, Kanada, Indien, Neuseeland, Südafrika und das Vereinigte Königreich. |
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | Familie Schwefel |
Description | Daten der Familie Schwefel und ihrer Verwandten. |
Id | 63431 |
Upload date | 2022-09-26 04:29:25.0 |
Submitter |
![]() |
jo-schwefel@t-online.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |