Friedrich Ludwig Daniel SCHLOSSER

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Friedrich Ludwig Daniel SCHLOSSER
[1] [2] [3]
name Johann Ludwig SCHLOSSER
[4] [5]
occupation Oberförster between 1756 and 1772
Maxsain, Westerwaldkreis, Rheinland-Pfalz Find persons in this place
[4] [6] [2] [3] [7] [8]
occupation Oberförster
Schöneberg, Altenkirchen, RP Find persons in this place
[9]
occupation Forstjäger between 1812 and 1813
Schöneberg, Altenkirchen, RP Find persons in this place
[5]

Events

Type Date Place Sources
marriage
[4]

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children

Hedwig Sophie FISCHER

Sources

1 Kirchenbuch
  1756 Montags den 9ten Aug. nachmittags um 1 uhr ist dem Herrn Oberförster Friedrich Ludwig Daniel Schloßer eine junge Tochter gebohren deßen Tauf zeugen 1) der hoch edelgebohrne Herr Eckhard Spanknabe Ihro hochfürst.. …... printzen von Oranien Cantzley Director zu Dillenburg 2) Frau Hedwig Sophia Herrn Johann Conrad Spanknabe weiland Amptmans zu Dierdorff hinterlaßene Wittib und 3) Frau Eva Eleonore des hochedelgebohrnen Herrn Friedrich Wilhelm Schloßers Cammer Directoris zu Witgenstein Ehliebste noch 4) Jungfrau Hermina Spanknabin, des weiland hochedlen He Johan Conrad Spanknabens Ambtmans zu Dierdorf ehl. nachgelaßene Tochter ist getauft Sonntags Dom. IX post Trinit. den 15ten dito Sophia Eckhardina Eleonora Magdalena.
2 Kirchenbuch
  Maxsayn 1760 Herr Friederich Ludwig Daniel Schlosser Den 4ten Julii hat Frau Hedwig Sophia Herrn Daniel Friedrich Ludwig Daniel Schlossers hochverodneten Oberförsters dahir Ehliebste einen jungen Sohn gebohren , welcher den 13ten ejusd: getaufft worden, Gevattern waren 1) Herr Johann Adam Schütt? hochgräflicher Leiningen Westerburgischer hoch verordneter Kammerrath und 2) Herr Eckhardt Carl, des wohl, und hochedel gebohrnen Herrn Raths, hoch Fürstlicher Oranien Nassauischer hochverordneter justice Rath ehl. Sohn und 3) hl. Johann Michael Wingenrodt von Gemünden und 4) Lo die wohledle, viel ehr und tugendsame Frau Lowisa, des wohl, und hochedel gebohrnen von ihro hoch gräfflichen gnaden zu Leiningen Westerburg hochverodneten Herrn Cantzley Rath Lenzen ehliebste und 5) Christina die wohl edle viel ehr und tugendsame Frau Christine Maria, des hochehrwürdigen, und hochgelahrten Herrn Pastoris Schlossers Ehliebste, wie auch 6) die wohl edle viel ehr und tugendsame Frau des hochedelgebohrnen wie auch hoch verordneten Herrn Cantzeley Secretarii Schlossers zu Westerburg Ehliebste N: johann Ludwig Christian Eckhard
3 Kirchenbuch
  Maxsayn 1763 den 17ten 7bris morgens zwischen 7 et 8 f 1762 hat die Wohledl. Frau Hedwig Sophia, des hochedlen und hochgelahrten Herr Oberförster Schlosser Eliebs , einen jungen Sohn gebohren, welcher den 26ten ejusd. getaufft worden, gevattern waren 1) der ehrsame Frantz Schlosser bräu und Gasthalter in Montabauer, und 2) der hochedle Herr Georg Gröcker, wohlverodneter Keller zu Waldmannshausen und 3) die Wohledle, viel ...., und tugendsame Jungfer, Clara des hochedlen hl: Johann Georg Ritters hochverordneter Cantzley registeratores von Hachenburg ehlen Jungfer Tochter, und 4) Frau Ernestina Louwisa des hoch gelobten Herrn Johann Henr. Kirberger hoch verordneten Schultheisen zu Höchstenbach ehel. Frau …st: N Carl Frantz Georg Ernst
4 Kirchenbuch Hachenburg, 1836 10 30 Hachenburg KB Tod Joh Gg Hrch Schlosser Hachenburg > Beerdigungsregister 1835-1867 Bild 13 S 207 Nr 15 http://www.archion.de/p/a25d7a5e55/ 10.4.2020
  1836 Nr 15 Tod Oktober, den 30ten Hachenburg begr November, den 2ten Hachenburg Name Schlosser, Johann Georg Heinrich geb geboren 29ten August 1758 in Max..in [Maxsain?] pensionirter Pfarrer zu Steinfischbach, Wittwer seit 25 Juni 1825, ev., verheirathet 9 Okt 1788 mit Sophie Charlotte Emmel. Zu Hachenburg. Eltern Johann Ludwig Schlosser, Oberförster in Maxein, und dessen Frau Sophie, geborne Fischer. Bem hinterlläßt 2 Söhne 3 Töchter
5 Buch, 1813 Ludwig Schlosser Fostjäger im Forst Schöneberg https://books.google.com.ua/books?id=4IIAAAAAcAAJ&pg=PA133&dq=Oberförster+Ludwig+Schlosser&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwiYyrPC6ujoAhXKyKQKHaIdCloQ6AEIJzAA#v=onepage&q=Oberförster%20Ludwig%20Schlosser&f=false 14.4.2020 Staats- und Adreß-Calender des Herzogthums Nassau 1813 Seite 133
  Oberförsterei Hachenburg. 9) Forst Schöneberg. Ludwig Schlosser, Forstjäger. 1812 ebenso
6 Kirchenbuch
  Maxsayn 1758 Friedrich Ludwig Daniel Schlosser den 29ten Agst mittags halb 11Uhr hat die wohl edle Frau Hedwig Sovia, des hochedlen und hoch geehrten Herrn Friedrich Ludwig Daniel Schlossers hoch gräfflichen Hachenburgischen hoch verordneter Oberförsters Ehliebste einen jungen Sohn gebohren, welcher den 3ten 7bris getaufft worden, Gevattern waren: 1) Der hoch edelgebohrne Herr Johann Jacob Schlosser hoch verodnete Regierungs Secretarius von ihro hoch gräfliche gnaden zu Leiningen Westerburg und 2) der hoch edelgebohrne Herr Ritter hochverordneter Herr Registrator von ihro hochgräfflichen Gnaden zu Sayn-Hachenburg und 3) die wohl edle vielehr und tugendsame Frau Maria Margaretha des hoch edel gebohrnen hochgelehrten Herrn Doktor Silders, hoch verordneten Leib Medicus von ihro hochgräfflichen Gnaden zu Sayn Hachenburg eheliebste und 4) die wohl edle viel ehr und tugendsame Frau Dorothea Elisabeth des hoch edel gebohrnen und hochgelahrten Herrn Spanknabe hoch verordneter Cantzlei Registerator von ihro Hohheit von Oranien Ehliebste und 5) die Jungfrau Achenbacher von Dierdorff und 6) W Treviran zeitiger Pastor dahier N Johann Georg Henrich
7 Kirchenbuch
  Maxsayn 1765 13 Herr Oberförster Schloßer den 22 Maji haben Herr Oberförster Schlosser und seine Frau Eheliebste Hedwig Sophia einen Sohn taufen lassen, welcher d. 16 dieses (Monats) gebohren. Testes (die Zeugen): 1) HErr Pastor Schlosser zu Höchstenbach, 2) HErr Posthalter Wehler zu Hachenburg, 3) HErren Freudenberg zu Hachenburg Frau Eheliebste und 4) meine zeitl. Pastoris Hachenburgs Eheliebste Maria Sybilla, und 5) HErren Registrator Spanknabe zu Dillenburg Frau Eheliebste. N: Friederich Wilhelm
8 Kirchenbuch
  Maxsayn 1772 den 6ten Jul: morgens um 9 Uhr hat die wohledle Frau Hedwig Sophia, des hoch Edlen HErn Oberförster Schlossers Eheliebste ein Söhnlein gebohren welches den 12ten ejus getaufft wurde, Gevatteren waren 1) HEr Schultheis Ebenau zu Dausenau 2) HEr Schultheis Wachs zu Kirburg, und 3) meine Pastoris Cäsar Eheliebste Charlotha Maria und 4) die Frau (Leudenannin) Haubtmannin Efr (Leudenant) Haubtmann Mieseners Eheliebste zu Freylingen N: Johann Friederich Wilhelm
9 Buch, Pfarrer Johann Georg Heinrich Schlosser Leben in Geschichte der Grafschaft Sayn und der Bestandtheile derselben 1874 https://books.google.com.ua/books?id=6p0wAAAAYAAJ&printsec=frontcover&hl=de#v=onepage&q&f=false 14.4.2020 Der Graffschaften Sayn-Altenkirchen und Hachenburg, der Herrschaft Freusburg und des Freien- und Hickengrundes, besonders in kirchlicher Beziehung. Von Matth. Dahlhoff. Dillenburg 1874. Seite 134
  Seite 134 6. Das Kirchspiel Hamm a. Reformirte Prediger b. Lutherische Prediger 6. Johann Georg Heinrich Schlosser (1798-1814) gebürtig aus Schöneberg, wo sein Vater Oberförster war. Seine erste Anstellung fand er 1786 zu Hachenburg, wo er am Sonntage 1. p. Epiph. [8. Januar] in der Kirche zu Hachenburg als zweiter Prediger und Collaborator ordinirt und eingeführt wurde, ging am 3. Sept. 1788 als Pfarrer nach Schöneberg, wo er am 28. Octbr. inaugurirt wurde, und zog am 8. Novbr. 1795 auf die Pfarrei Hamm. Hier fand seine Introduction am Sonntage 19. post Trinit. [28. Sep] statt. Er fungirte bis Mitte Octbr. 1814 und kam dann an die Pfarrei Steinfischbach im Usingen'schen, Er war verehelicht mit Sophie Charlotte. Bei seinem Abzuge von hier hatte er noch 5 Kinder, 2 Söhne: Georg und Wilhlem, und 3 Töchter: Sophie, Friedrike und Amalie. Zu Steinfischbach wurde er seines Dienstes entlassen, zog nach Hachenburg, wo er gestorben sein soll.

files

Title Schütrumpf
Description

Familie Schütrumpf und Seitenlinien

Id 63973
Upload date 2022-12-12 01:06:56.0
Submitter user's avatar Diether Caspritz visit the user's profile page
email diether.caspritz@arcor.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person