Constantin CROP
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Constantin CROP |
|
||
occupation | Bürger zu Köln |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 1226/36 | ||
baptism | |||
birth | about 1180 | ||
marriage | about 1205 |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
about 1205
|
Margaretha OVERSTOLZ |
|
Notes for this person
Er besitzt ein Haus bei der Kirche des Hl. Lysolphus, führte danach auch den Beinamen "ante ecclesiam Lysolphi". Erst mit ihm, der den Namen Crop von der Rheingasse oder auch nur "Sohn Ludwigs" führt, beginnt der Aufschwung der Familie. Seine Heirat mit Margaretha Overstolz ist wohl der Grund dafür, dass die Nachkommen Constantins fortan das Overstolzenwappen führen. Die Identität von Constantin, Ludwigs Sohn, und Constantin Crop ergibt sich daraus, daß ein Haus im Vilzengraben, das bei der Erbteilungan Constantin, Sohn Ludwig, und seine Frau Margaretha fiel, bei dem Tode von Constantin Crop (1236) auf seine Frau gleichen Namens und deren Kinder sich vererbte. 1198/1206 mündig, 1205/10 urk., 1225 Bürgermeister.
files
Title | Genealogie Bernd Josef Jansen |
Description | |
Id | 66721 |
Upload date | 2024-10-08 22:26:24.0 |
Submitter |
![]() |
berndjosefjansen@freenet.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.