Friedrich SCHMIDT
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Friedrich SCHMIDT |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 1942 | Nürnberg
Find persons in this place |
|
baptism | 22. October 1888 | ||
birth | 25. September 1888 | Oberbantenberg
Find persons in this place |
|
Taufpaten | |||
marriage | 5. October 1916 | Nürnberg
Find persons in this place |
Parents
Friedrich SCHMIDT | Auguste HEYERMANN |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
5. October 1916
Nürnberg |
Wilhelmine Sophie SIMON |
|
Notes for this person
Geschichte 1353 wird Drabenderhöhe erstmals urkundlich erwähnt, Ritter Heinrich von Graschaf überträgt den "Zehnten of der Dravender Hoy" mit allen zugehörigen Rechten auf seinen Sohn Heinrich. Drabenderhöhe liegt im Kreuzungsbereich der von Köln nach Siegen führenden Brüderstraße und der von Siegburg über Ründeroth nach Hagen verlaufenden Zeithstraße. Bis ins 19. Jahrhundert war Drabenderhöhe als Kirch- und Marktdorf von der Landwirtschaft und vom Handwerk geprägt. Nach der Schließung der Erzbergwerke in Forst und Kaltenbach um 1911 suchten die Bewohner Arbeit im aufblühenden Agger- und Wiehltal. Erst nach dem zweiten Weltkrieg stieg die Einwohnerzahl erheblich. Die ersten Heimatvertriebenen halfen beim Wiederaufbau. 1953 zählte man 531 Einwohner, davon 116 Heimatvertriebene. Für die weitere Entwicklung des zeitweiligen Höhenluftkurortes wurde die Ansiedlung der Siebenbürger Sachsen ab 1964 zu einem wirtschaflichen und kulturellen Meilenstein. Am Ortsrand des Altdorfes wuchs in zwanzig Jahren eine Großsiedlung. Von den 250 Heimatorten in Siebenbürgen zogen aus 190 Orten Siedler nach Drabenderhöhe. Drabenderhöhe wurde zur Stätte der Begegnung. Über 4000 Menschen leben heute in Drabenderhöhe. Urkundliche Schreibweise von Drabenderhöhe 1353 - Dravender Hoy 1370 - up die hoe 1391 - van der Travender hor 1464 - Traffende Hue 1555 - Off der Hoe 1575 - Drauende hoighe 1604 - Trabender Höhe 1614 - Drabenderhohe 1732 - Trabender Höhe Drabenderhöhe liegt in 300 m Meereshöhe. Hier haben 6 Quellbäche ihren Ursprung. Der Feuchtigkeitswert der Luft ist sehr hoch, so ist es nicht verwunderlich, wenn aus "Traffende Hue" (von triefen, Traufe, also feuchte , nasse Höhe) die Ortsbezeichnung "Drabenderhöhe" wurde.
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | |
Description | |
Id | 67020 |
Upload date | 2024-11-26 18:50:58.0 |
Submitter |
![]() |
wolfelursula@gmail.com | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.