Adelheid VON SAVOYEN
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Adelheid VON SAVOYEN |
|
||
occupation | Königin von Frankreich |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 18. November 1154 | Abbaye de Montmatre, Paris, FRA
Find persons in this place |
|
birth | about 1092 | ||
marriage |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
|
Ludwig VI. der Dicke VON FRANKREICH |
|
Notes for this person
Adelheid von Savoyen auch Adele, Alix oder Adelheid von Maurienne (* um 1092; † 18. November 1154 in Montmartre, heute Paris) war die Tochter des Grafen Humbert II. von Savoyen und seinerGattin Gisèle von Burgund sowie Nichte des Papstes Kalixt II. Durch Heirat wurde Sie Königin von Frankreich (1115–1137).
Am 3. August 1115 wurde Sie in der Kathedrale Notre-Dame de Paris mit dem 35-jährigen König Ludwig VI. dem Dicken vermählt, der seine erste Ehe mit Lucienne von Rochefort gelöst hatte. Gemeinsam gründeten sie die Abtei Montmartre.
Nach dem Tod des Königs (1137) heiratete sie im Jahr 1141 in zweiter Ehe Mathieu I. de Montmorency, Connétable von Frankreich (Haus Montmorency), der es ihr im Jahr 1153 gestattete, sich in die Abtei auf dem Montmartrehügel zurückzuziehen.
Dort starb Adelheid von Savoyen am 18. November 1154 im Alter von Etwa 54 Jahren. Ihr Grab befindet sich in der ehemaligen Abteikirche St. Pierre-de-Montmartre in Paris.
Adelheid von Savoyen gebar Ludwig VI. sechs Söhne und zwei Töchter:
Philipp (Philippe) (* 29. August 1116; † 13. Oktober 1131) 1130 Mitkönig, starb an den Folgen eines Sturzes von Einem Pferd
Ludwig VII. der Junge (Louis VII. le Jeune) (* 1120; † 18. September 1180) 1131 Mitkönig, 1137 König von Frankreich,
Heinrich (Henri) (* wohl 1121; † 13. November 1175 wohl in Reims), Bischof von Beauvais (1149–1161), dann Erzbischof von Reims (1161–1175),
Hugo (Hugues) (* wohl 1123; † klein)
Robert I. der Große (le Grand) (wohl 1123; † 11. Oktober 1188) Graf von Dreux (1137–1184), Graf von Perche, etc
Konstanze (Constance) (* wohl 1124; † 16. August 1176 in Reims) oo I 1140 Eustach IV. von Blois († 10. August 1153) 1137†“1144 Herzog von Normandie, 1152 König von England, oo II 1154, Raimund V., Graf von Toulouse,
Philipp (Philippe) (* wohl 1125; † 4. September 1161), 1157 Erzbischof von Paris,
Peter I. (Pierre I.) (* wohl 1126; † zwischen 1179 und 10. April 1183 in Palästina) 1161 Herr von Courtenay, oo um 1152 Élisabeth de Courtenay (um 1135†“1206)
Aus ihrer zweiten Ehe mit Matthieu I. von Montmorency ging eine Tochter hervor.
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | Ackermann-Ahnen |
Description | Familienforschung Europa |
Id | 47324 |
Upload date | 2024-11-19 22:42:16.0 |
Submitter |
![]() |
ackermann.fuldatal@googlemail.com | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.