Andreas /HEITZMANN HEIZMANN
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Andreas /HEITZMANN HEIZMANN |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 28. January 1761 | St.Peter - Heitzmannhof
Find persons in this place |
|
birth | 26. November 1682 | St.Peter - Willmendobel - Stockbläsihof
Find persons in this place |
|
marriage | 11. November 1714 | St.Peter
Find persons in this place |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
11. November 1714
St.Peter |
Eva HEBDING |
|
Notes for this person
1719 bis 1731 Bauer auf dem Haldenhof, Vogt im Rohr 1730/1731, 1725/1729 Pfleger der St. Sebastians-Bruderschaft. Nach Hoftausch Bauer 1731 bis 1761, 1732 zum Pfleger U.L. Frauen-Bruderschaft bestellt, bis 1743/1746 gen., Vogt im Seelgut 1746 bis 1753 Zuerst Eigentümer im Willmendobel(Stockbläsihof). Haldenbauer1719 bis 1731. Andreas Heitzmann handelte 1721 mit Frucht, Wein und Anken. Pfleger der St. Sebastians-Bruderschaft, 1725/1727/1729 gen., Vogt vom Rohr 1730 bis zum Hoftausch 1731. 22. August 1719 Vereinbarung zwischen der Gemeinde Rohr und dem Haldenbauern wegen der Matten im Altersbach, die neu ausgelochnet wurde. Der Haldenbauererlaubt der Gemeinde, daß sie den Weg, der durch die ausgezeichnete Matten in die Allmend führt, mit gewättenem Vieh oder Zug und Wagen, nach Notdurft gebrauchen möge. (61/10785) 26. Februar 1723 Andreas Heitzmann auf der Halden wurde als Bannwart über die Allmend im Rohr vereidigt. Er soll alles Frevelhafte dem Klostergetreulich anzeigen. (61/10786) 20. März 1723 Der Haldenbauer Andreas Heitzmannhat die sog. Haldenmühle für 370 fl. an das Gotteshaus verkauft mit dem Vorbehalt, daß er, seine Erben und Nachkommen Fug und Recht habensollen, für die Notdurft wöchentlich, jedoch mit eigenem Beutel, selbsten gratis und ohne Molzer mahlen, und sonsten vom überflüssigen Wasser wässern zu dürfen. (229/26616) 23. Februar 1731 Vogt Andreas Heitzmann auf der Halden tauschte seinen Hof mit Jakob Hättich, Bauer am Berg. Dabei wurde bedingt, daß jeder Teil das vorhandene, gesunde Vieh auf seinem Hof beim Abzug stehen lassen, das kranke aber mt sich nehmen soll. Der Tauscher Jakob Hättich weist dem Gegentauscher Schulden bei 6 Gläubigern in Höhe von 700fl. an, d.h., Andreas Heitzmannzahlt 700 fl. Aufgeld. (61/10788 $. 306-310) 30.Juni 1746 Neuwahl des Vogts vom Seelgut, beteiligt sind 12 Wähler (Bauern). Obzwar Anselm Ruf (Weisenhof) die Mehrheit (6 Stimmen) gehabt, so ist gleichwohl Andreas Heitzmann ( 4 Stimmen) als ein alter, schon erfahrener und bescheidener Mann in Ansehung der noch fürwaltenden Kriegszeiten von der Obrigkeit zum Vogt deklariert worden. (61/10794, S. 322 f.) Dem neugewählten Abt Philipp Jakob Steyrer huldigten am 09.12.1749 die Untertanen. Auf der untersten Treppe (des Klosterportals) versicherte Vogt Andreas Heitzmann im Namen der Untertanen, daß sie ihre Verpflichtungen erfüllen werden, bat aber auch, ihnen gegenüber die alten Rechte zu wahren. (F. Kern, S. 38) „Ehedessen gewester Vogt im Seelgut, ein jeder Zeit ehrlicher und frommer Mann." Altvogt Andreas Heitzmann führte 1754 als Geschworener und Gerichts-Beisitzer ein Siegel mit den Buchstaben A.H.
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | Familien aus dem Dreisamtal |
Description | ca 30.000 Personen aus dem Dreisamtal im Kreis Breisgau-Hochschwarzwald und ihre verwandtschaftlichen Beziehungen |
Id | 59915 |
Upload date | 2023-09-22 11:46:18.0 |
Submitter |
![]() |
kiesel.klaus@gmx.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.