Guglielmo VII. DI MONFERRATO

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Guglielmo VII. DI MONFERRATO

Events

Type Date Place Sources
death 17. September 1225
birth about 1172
marriage 1187
marriage 9. August 1202

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
1187
Sophia VON HOHENSTAUFEN
9. August 1202
Berta DI CLAVESANA

Notes for this person

Immerhin konnte Friedrich die Hilfe Azzos und jener Städte um Cremona, die sich schon bisher klar gegen Otto gestellt hatten, auch künftig sicher sein. Daneben gelang ihm jetzt wohl eine Verständigung mit Wilhelm (+ 1225), dem mächtigen Markgrafen von Montferrat, und mit Graf Richard von S. Bonifacio (östlich von Verona). Begleitet von Bürgern Genuas, Abgesandten aus Cremona und Pavia sowie Markgraf Wilhelmund Graf Richard zog Friedrich mit seinen sizilianischen Getreuen dann, den Einflußbereich der ihm feindlich gesonnenen Städte westlich umgehend, durch das Gebiet des Markgrafen über Asti nach Pavia. Markgraf Wilhelm von Montferrat, der eigentliche, sichtlich wohlvorbereitete Anwalt der staufischen Sache, bestritt 1220 auf dem IV. Laterankonzil den Mailändern als Eidbrüchigen und Ketzerfreunden das Rederecht und legte sieben Gründe dar, die die Absolution Ottos verböten, darunter seine Meineidigkeit, den Raub der Länder der Kirche in Mittel- und S-Italien sowie seine Gewalttaten gegenüber dem Bischof von Münster und dem Damenstift Quedlinburg. So erfahren wir, daß mit Bischof Jakob von Turin (+ 1226) zusammen der Markgraf Wilhelm von Montferrat als königlicher Gesandter in derLombardei auftrat, um die Rechte des Reiches zu sichern, Streitigkeiten zu schlichten und Treueide der Bevölkerung einzufordern.

Sources

1 Die Nachkommen Karls des Großen, XIV.428a
Author: Brandenburg, Erich
Publication: Verlag Degener und Co, Neustadt an der Aisch, 1995, Bibliothek Klassischer Werke der Genealogie, Herausgegeben von Manfred Dreiss
Abbreviation: Die Nachkommen Karls des Großen
 
2 EUWEB
Publication: http://genealogy.euweb.cz/index.html
Abbreviation: EUWEB
 
3 Europäische Stammtafeln, Neue Folge Bd. XIII., Les Familles Féodales de France I, 69
Author: Schwennicke, Detlev (Herausgeber)
Publication: Verlag von J. A. Stargard, Marburg 1990
Abbreviation: Europäische Stammtafeln 13, Les Familles Féodales de France I
 
4 Die Kreuzzüge - eine Materialsammlung von Karl-Heinz Schreiber -
Author: Schreiber, Karl-Heinz
Publication: http://insel.heim.at/hawaii/311812/kreuzzuege/
Abbreviation: Die Kreuzzüge - eine Materialsammlung von Karl-Heinz Schreiber -
 
5 Die Vorfahren der Familie Steinlin von St. Gallen, 1-4, 276.
Author: Uli W. Steinlin
Publication: Basel, Schweiz: Kommisonsverlag Krebs AG, 2008.
Abbreviation: Die Vorfahren der Familie Steinlin von St. Gallen
 
6 GÉNÉALOGIES - 30000 ancêtres de Henri d'Orléans comte de Paris (1908-1999), 24-73.
Author: André de Moura
Publication: Paris, Frankreich: L'Harmattan, 2001.
Abbreviation: GÉNÉALOGIES - 30000 ancêtres de Henri d'Orléans comte de Paris (1908-1999)
 

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

files

Title Familienforschung Peters
Description
Id 64797
Upload date 2023-04-12 20:31:06.0
Submitter user's avatar Dirk Peters visit the user's profile page
email mail@dirkpeters.net, dirkpeters@hotmail.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person