Emmanuel LIENERT

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Emmanuel LIENERT
religion

Events

Type Date Place Sources
death after June 1945
baptism 13. December 1905
Dürr Arnsdorf,Neisse,Schlesien,Preußen,, Find persons in this place
[1]
birth 6. December 1905
Dürr Arnsdorf,Neisse,Schlesien,Preußen,, Find persons in this place
marriage 4. June 1928
Köppernig,Landkreis Neisse,,,, Find persons in this place
[2]

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
4. June 1928
Köppernig,Landkreis Neisse,,,,
Maria HANSEL

Notes for this person

RefNr.: 6

Dürr Arnsdorf Nr. 134, 900 m², Kauf von Jokisch lt. LAG-Unterlagen

I. Lienert:

Hat zunächst eine Schusterlehre, dann eine Lehre als Steinmetz bei Thust in Groß-Kunzendorf gemacht.

Hugo Rother, Kaindorf / Schlesien auch abgedruckt in Karl Müller, Die Kirchdörfer des Kirchspiels Köppernig, S. 160 nennt als Eigentümer (!) von Kaindorf Haus Nr. 28

"1900 - 1923 Sockel, Karusselbesitzer u. Rentner

1923 - 1925 Lienert, Steinmetz"

Es ist durchaus wahrscheinlich, dass Emmanuel dort nach dem Tod der Eltern, allerdings nicht als Eigentümer, lebte. Über seine spätere Ehefrau ist auch eine Verbindung zu dem Vorbesitzer Sockel denkbar.

Bei den Kindern machen Pate:

1929, 1934: August Hansel, Kaindorf oder dessen Ehefrau Anna Hansel, Häuslerfrau (Eltern der Mutter)

1926, 1929, 1933, 1934: Josef Niedenzu, Arbeiter, Bischofswalde oder dessen Ehefrau Martha geb. Langer

1933, 1937: Georg Pointke, Breslau

1937, 1939: Hildegard Hansel, geb. König, Groß Kunzendorf (Schwägerin der Mutter)

Sources

1 Kirchenbuch Dürr Arnsdorf, 2102861 / 2 / 112 (382)
Abbreviation: Kirchenbuch Dürr Arnsdorf
  Emmanuel Lienert den 13. Dezember Den 6. (sechsten) Dezember wurde dem Steinmetz Josef Lienert von seiner Ehefrau Berta, geb. Teuber, ein Sohn geboren, welcher in der h. Taufe am 13. (dreizehnten) Dezember den Namen emmanuel erhielt. Pate: Theresia Kutzer, Arbeiterfrau von hier
2 Kirchenbuch Köppernig
Abbreviation: Kirchenbuch Köppernig
  Am 5.6. fünften Juni traute Pfarrer Baumert in hiesiger Pfarrkirche den Steinarbeiter Emanuel Lienert in Dürr-Arnsdorf Sohn des + Steinmetz Josef Lienert und seiner Ehefrau Berta geb. Teuber in Dürr-Arnsdorf, mit Maria Hansel in Kaindorf, Tochter des Häuslers August Hansel und seiner Ehefrau Anna geb. Langer in Kaindorf. Zeugen: 1. Johann Meier, Unteroffizier der Reichswehr in Schweidnitz 2. Josef Niedenzu, Arbeiter, Bischofswalde Das Alter der Brautleute: 6.12.00 [Jahr falsch] 2.8.06

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

Identical Persons

GEDBAS contains copies of this person (probably submitted by other researchers). This list is based on the UID feature of GEDCOM.

Name Details files Title ??submitter_en_US?? Upload date
Emmanuel LIENERT * 1905 Dürr Arnsdorf,Neisse,Schlesien + 1945 41290 Wilfried Klinke - Familienfors Wilfried Klinke 2025-03-20

files

Title
Description
Id 66478
Upload date 2024-07-28 19:35:53.0
Submitter user's avatar Peter Friedrich Leue vom Hofe visit the user's profile page
email peter.f.leue-vom.hofe@gmx.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person