Harald Ernst BROCKMANN

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Harald Ernst BROCKMANN

Events

Type Date Place Sources
death 13. June 1945
Wuelfingen, Hannover ev, Hannover Find persons in this place
birth 6. September 1879
Hannover Georgstr 7, Hannover ev, Hannover Find persons in this place
marriage 30. November 1918
Hannover, Hannover Stadt, Hannover Find persons in this place

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
30. November 1918
Hannover, Hannover Stadt, Hannover
Helene GROSSMANN

Notes for this person

#38234

6 Sep 1889


Name Harald Brockmann

Geschlecht männlich

Geburt 6. Sept. 1879

Hannover, Niedersachsen, Germany

Wohnsitz Mai 1939

Hannover, Germany

Deutsche Minderheiten-Volkszählung 1939

Name Helene Brockmann (geb. Großmann)

Geschlecht weiblich

Geburt 28. Jul. 1899

Düsseldorf, Germany

Wohnsitz Mai 1939

Hannover, Germany

Harald Brockmann 59

Helene Brockmann 39

Ernst-Friedrich Brockmann 18

Judenverfolgung

Laut Schreiben der Geheimen Staatspolizei (Staatspolizeileitstelle Hannover) vom 08.02.1945 war Helene Brockmann geb. Großmann aus Wülfingen am 19.02.1945 zum Abtransport in das Konzentrationslager Theresienstadt vorgesehen.[14] Die geborene Jüdin, die aus Anlaß ihrer Eheschließung zum ev.-luth. Glauben konvertiert war, hatte Wülfingen ohne Wissen ihres Mannes und Sohnes vor ihrer Verhaftung verlassen, war unter dem falschen Namen Dr. Buchinger als Krankenschwester untergetaucht und kehrte als Totgeglaubte erst nach dem Krieg nach Wülfingen zurück. Ihr Ehemann Dr. Harald Brockmann starb am 13. Juni 1945 noch vor ihrer Rückkehr. Er war ein sehr sensibler Mann und hatte das, was in Deutschland geschehen war, geistig nicht verarbeiten und körperlich nicht verkraften können

Der Kunsthistoriker in der Familie ist der Onkel Harald Brockmann, dessen Buch Die Spätzeit der Kölner Malerschule 1924 erscheint. Durch ihn kennt Gottfried Brockmann die spätgotischen Flügelaltäre, und er leistet 1932 einen eigenen Beitrag, einen aberwitzigen ?Hühneraltar?, die "Große Hühnerküche".

Auskunft über den Kunsthistoriker und Kunsthändler Dr. phil. Harald Brockmann (jüdische Ehefrau);

Nds. 457 Acc. 2006/013 Nr. 18 Hauptstaatsarchiv Hannover ...phil. Harald Brockmann (jüdische Ehefrau); Gemälde "Falkenjagd" in Schloss Herrenhausen; Flügel der Goldenen Tafel zu Lüneburg; Begutachtung des Gemäldes eines vermutlich holländischen Meisters (18... . .1951

Die Spätzeit der Kölner Malerschule: der Meister von St. Severin und der Meister der Ursulalegende

Von Harald Brockmann, Meister von St. Severin, fl. 1480-1520 Meister der Ursula-Legende

Veröffentlicht von K. Schroeder, 1924

Auskunft über den Kunsthistoriker und Kunsthändler Dr. phil. Harald Brockmann (jüdische Ehefrau);

I., 4.8.b Kulturgeschichte allgemein, Auskünfte und Gutachten 04.01. . . .


Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

Identical Persons

GEDBAS contains copies of this person (probably submitted by other researchers). This list is based on the UID feature of GEDCOM.

Name Details files Title ??submitter_en_US?? Upload date
Harald Ernst BROCKMANN * 1879 Hannover Georgstr 7, Hannover ev, Hannover + 1945 Wuelfingen, Hannover ev, Hannover 54637 BrockmannFamilien Ingo Brockmann 2024-12-29

files

Title Brockmann
Description

Brockmann Familien

Id 67273
Upload date 2025-05-04 22:24:13.0
Submitter user's avatar Ingo visit the user's profile page
email ingobrockmann@yahoo.de
??show-persons-in-database_en_US??

Comments

Views for this person