Genealogie von Familien aus Nordrhein-Westfalen, den Niederlanden und Tschechien (Böhmen)

Forschungsgebiete: Nordrhein-Westfalen, Niederlande, Tschechien

Show names starting with the letter
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

First name Family name Details Parents
Johanna Bürgermeister * 1809 Steinschönau/Kamenický Šenov, Böhmen, Kaisertum Österreich (jetzt Tschechien) + Bürgermeister - Palme
Maria Anna Bürgermeister * 1819 Steinschönau (Kamenický Šenov), Böhmen, Kaisertum Österreich (jetzt: Tschechien) (?) + 1857 Steinschönau (Kamenický Šenov), Böhmen, Kaisertum Österreich (jetzt: Tschechien) (?) -
Johanna Bürgers * 1767 -
Marie Buryánková * 1864 Doubrav, Böhmen, Kaisertum Österreich (jetzt: Žďár-Doubrava, Tschechien) -
Anna Čadilová (Czadilowa) * 1790 Jenišovice u Chrudimi (Jenschowitz), Kgr. Böhmen (jetzt Tschechien) (?) + -
Helena Caldenhoven * 1887 Grieth, Rheinprovinz, Preußen (jetzt: Kalkar-Grieth, Nordrhein-Westfalen) + 1956 Essen, Nordrhein-Westfalen -
Matěj (Matieg, Mathias) Čapek (Czapek) * Býčina (Bejcina), Königreich Böhmen (jetzt: Kněžmost-Býčina, Tschechien) (?) + 1713 Býčina (Bejcina), Königreich Böhmen (jetzt: Kněžmost-Býčina, Tschechien) -
Kateřina (Kateržina, Catharina) Čapková (Czapkowa) * 1700 Býčina (Bejcina), Königreich Böhmen (jetzt: Kněžmost-Býčina, Tschechien) (?) Čapek (Czapek) - Česáková (Cžesakowa, Cžeßakowa) verw. Čapková (Czapkowa) geb. ?
Františka Cejnarová * 1896 Vodalnovice, Böhmen, Österreich-Ungarn (jetzt: Odolenovice-Vodalnovice, Tschechien) -
Jan (Joannes) Čermák (Cžermak) * 1731 Mužský (Mannsberg), Königreich Böhmen (jetzt: Boseň-Mužský, Tschechien) Čermák* (Cžermak) - Čermáková* (Cžermakowa) geb. ?
Jan Jiří (Jan Girži, Joannes Georgius) Čermák (Cžermak) * 1728 Mužský (Mannsberg), Königreich Böhmen (jetzt: Boseň-Mužský, Tschechien) + 1729 Mužský (Mannsberg), Königreich Böhmen (jetzt: Boseň-Mužský, Tschechien) Čermák* (Cžermak) - Čermáková* (Cžermakowa) geb. ?
Pavel (Pawel, Paulus) Čermák (Cžermak) * 1714 Mužský (Mannsberg), Königreich Böhmen (jetzt: Boseň-Mužský, Tschechien) Čermák* (Cžermak) - Čermáková* (Cžermakowa) geb. ?
Petr Pavel (Petr Pawel, Petrus Paulus) Čermák (Cžermak) * 1712 Mužský (Mannsberg), Königreich Böhmen (jetzt: Boseň-Mužský, Tschechien) + 1713 Mužský (Mannsberg), Königreich Böhmen (jetzt: Boseň-Mužský, Tschechien) Čermák* (Cžermak) - Čermáková* (Cžermakowa) geb. ?
Václav František (Waczlaw Frantissek, Wenceslaus Franciscus) Čermák (Cžermak) * 1731 Mužský (Mannsberg), Königreich Böhmen (jetzt: Boseň-Mužský, Tschechien) + 1746 Mužský (Mannsberg), Königreich Böhmen (jetzt: Boseň-Mužský, Tschechien) Čermák* (Cžermak) - Čermáková* (Cžermakowa) geb. ?
Pavel (Pawel, Paulus) Čermák* (Cžermak) * 1677 Mužský (Mannsberg), Königreich Böhmen (jetzt: Boseň-Mužský, Tschechien) (?) + 1747 Mužský (Mannsberg), Königreich Böhmen (jetzt: Boseň-Mužský, Tschechien) -
Alžběta (Alžbieta, Elisabetha) Čermáková (Cžermakowa) * 1722 Mužský (Mannsberg), Königreich Böhmen (jetzt: Boseň-Mužský, Tschechien) + 1771 Mužský (Mannsberg), Königreich Böhmen (jetzt: Boseň-Mužský, Tschechien) Čermák* (Cžermak) - Čermáková* (Cžermakowa) geb. ?
Anna Marie (Anna Marya, Anna Maria) Čermáková (Cžermakowa) * 1716 Mužský (Mannsberg), Königreich Böhmen (jetzt: Boseň-Mužský, Tschechien) + 1717 Mužský (Mannsberg), Königreich Böhmen (jetzt: Boseň-Mužský, Tschechien) Čermák* (Cžermak) - Čermáková* (Cžermakowa) geb. ?
Kateřina (Kateržina, Catharina) Čermáková (Cžermakowa) * 1733 Mužský (Mannsberg), Königreich Böhmen (jetzt: Boseň-Mužský, Tschechien) Čermák* (Cžermak) - Čermáková* (Cžermakowa) geb. ?
Kateřina (Kateržina, Catharina) Čermáková (Cžermakowa) * 1710 Mužský (Mannsberg), Königreich Böhmen (jetzt: Boseň-Mužský, Tschechien) + 1729 Mužský (Mannsberg), Königreich Böhmen (jetzt: Boseň-Mužský, Tschechien) Čermák* (Cžermak) - Čermáková* (Cžermakowa) geb. ?
Ludmila (Ludmilla) Čermáková (Cžermakowa) * 1720 Mužský (Mannsberg), Königreich Böhmen (jetzt: Boseň-Mužský, Tschechien) Čermák* (Cžermak) - Čermáková* (Cžermakowa) geb. ?
Dorota (Dorothea) Čermáková* (Cžermakowa) * 1718 Mužský (Mannsberg), Königreich Böhmen (jetzt: Boseň-Mužský, Tschechien) + 1791 Mužský (Mannsberg), Königreich Böhmen (jetzt: Boseň-Mužský, Tschechien) Čermák* (Cžermak) - Čermáková* (Cžermakowa) geb. ?
Dorota (Dorothea) Čermáková* (Cžermakowa) geb. ? * 1692 Mužský (Mannsberg), Königreich Böhmen (jetzt: Boseň-Mužský, Tschechien) (?) + 1734 Mužský (Mannsberg), Königreich Böhmen (jetzt: Boseň-Mužský, Tschechien) -
Jakub (Jacobus) Česák (Cžesak, Cžeßak) * 1714 Býčina (Bejcina), Königreich Böhmen (jetzt: Kněžmost-Býčina, Tschechien) Česák* (Cžesak, Cžeßak) - Česáková (Cžesakowa, Cžeßakowa) verw. Čapková (Czapkowa) geb. ?
Jan (Joannes) Česák (Cžesak, Cžeßak) * 1726 Býčina (Bejcina), Königreich Böhmen (jetzt: Kněžmost-Býčina, Tschechien) + 1730 Býčina (Bejcina), Königreich Böhmen (jetzt: Kněžmost-Býčina, Tschechien) Česák* (Cžesak, Cžeßak) - Reiterová* (Reiterowa, Raiterowa)
Jan (Joannes) Česák (Cžesak, Cžeßak) * 1731 Býčina (Bejcina), Königreich Böhmen (jetzt: Kněžmost-Býčina, Tschechien) + 1731 Býčina (Bejcina), Königreich Böhmen (jetzt: Kněžmost-Býčina, Tschechien) Česák* (Cžesak, Cžeßak) - Reiterová* (Reiterowa, Raiterowa)
Adam (Adamus) Česák* (Cžesak, Cžeßak) * 1652 Býčina (Bejcina), Königreich Böhmen (jetzt: Kněžmost-Býčina, Tschechien) (?) + 1725 Býčina (Bejcina), Königreich Böhmen (jetzt: Kněžmost-Býčina, Tschechien) -
Jakub (Jacobus) Česák* (Cžesak, Cžeßak) * 1688 Býčina (Bejcina), Königreich Böhmen (jetzt: Kněžmost-Býčina, Tschechien) + 1750 Býčina (Bejcina), Königreich Böhmen (jetzt: Kněžmost-Býčina, Tschechien) Česák* (Cžesak, Cžeßak) - Česáková* (Cžesakowa, Cžeßakowa) geb. ?
Anna Česáková (Cžesakowa, Cžeßakowa) * 1729 Býčina (Bejcina), Königreich Böhmen (jetzt: Kněžmost-Býčina, Tschechien) Česák* (Cžesak, Cžeßak) - Reiterová* (Reiterowa, Raiterowa)
Kateřina (Kateržina, Catharina) Česáková (Cžesakowa, Cžeßakowa) * 1722 Býčina (Bejcina), Königreich Böhmen (jetzt: Kněžmost-Býčina, Tschechien) Česák* (Cžesak, Cžeßak) - Reiterová* (Reiterowa, Raiterowa)
Dorota (Dorothea) Česáková (Cžesakowa, Cžeßakowa) verw. Čapková (Czapkowa) geb. ? * 1675 Býčina (Bejcina), Königreich Böhmen (jetzt: Kněžmost-Býčina, Tschechien) (?) + 1720 Býčina (Bejcina), Königreich Böhmen (jetzt: Kněžmost-Býčina, Tschechien) -
Marie (Marya, Maria) Česáková* (Cžesakowa, Cžeßakowa) * 1724 Býčina (Bejcina), Königreich Böhmen (jetzt: Kněžmost-Býčina, Tschechien) + 1762 Kněžmost (Fürstenbruck), Königreich Böhmen (jetzt: Tschechien) Česák* (Cžesak, Cžeßak) - Reiterová* (Reiterowa, Raiterowa)
Kateřina (Kateržina, Catharina) Česáková* (Cžesakowa, Cžeßakowa) geb. ? * 1655 Býčina (Bejcina), Königreich Böhmen (jetzt: Kněžmost-Býčina, Tschechien) (?) + 1730 Býčina (Bejcina), Königreich Böhmen (jetzt: Kněžmost-Býčina, Tschechien) -
Joseph Christoph * 1794 Arnsdorf bei Haida (Arnultovice), Königreich Böhmen (jetzt: Nový Bor-Arnultovice, Tschechien) (?) + 1808 Arnsdorf bei Haida (Arnultovice), Böhmen, Kaisertum Österreich (jetzt: Nový Bor-Arnultovice, Tschechien) (?) -
Franz Christoph (Christof) * 1808 Arnsdorf bei Haida (Arnultovice), Böhmen, Kaisertum Österreich (jetzt: Nový Bor-Arnultovice, Tschechien) + 1860 Parchen (Prácheň), Böhmen, Kaisertum Österreich (jetzt: Kamenický Šenov-Prácheň, Tschechien) Christoph - Röhler (Röhlerin)
Heinrich Christoph (Christof) * 1844 Blottendorf (Polevsko), Böhmen, Kaisertum Österreich (jetzt: Tschechien) Christoph (Christof) - Heller
Maria Antonia Christoph (Kromer legitimiert Christoph) * 1867 Steinschönau (Kamenický Šenov), Böhmen, Kaisertum Österreich (jetzt: Tschechien) Christoph (Christof) - Kromer
Margaretha Clans* * 1669 + 1683 Schaesberg, Land van Valkenburg, Spanische Niederlande (jetzt: Gem. Landgraaf, Prov. Limburg, Niederlande) (?) -
Anna Maria Cleeve * 1779 Kevelaer, Herzogtum Geldern, Preußen (jetzt: Nordrhein-Westfalen) Cleeve* - Koenen*
Albertus (Adalbertus) Cleeve* * 1715 + 1754 Kevelaer, Herzogtum Geldern, Preußen (jetzt: Nordrhein-Westfalen) -
Gerhard Cleeve* * 1752 Kevelaer, Herzogtum Geldern, Preußen (jetzt: Nordrhein-Westfalen) Cleeve* - Dyks* (Dyckx)
Hendrina (Henrica, Henriette) Cleeve* * 1783 Kevelaer, Herzogtum Geldern, Preußen (jetzt: Nordrhein-Westfalen) + 1847 Kevelaer, Rheinprovinz, Preußen (jetzt: Nordrhein-Westfalen) Cleeve* - Koenen*
Petronella Coppes* * 1741 -
Jiří (Georgius) Čumpelík* (Czumpelik) * 1680 -
Anna Čumpelíková* (Czumpelikowa) * 1699 Boseň (Bosin), Königreich Böhmen (jetzt: Tschechien) + 1729 Boseň (Bosin), Königreich Böhmen (jetzt: Tschechien) Čumpelík* (Czumpelik) -
Jennie Cusimano * Italien -
Anna Daamen * 1679 + 1693 -
Henricus Daamen* (Damen) * 1654 Didam (jetzt: Gem. Montferland), Gelderland, Niederlande -
Margaretha (Margreta, Margriet, Magriet) Daamen* (Damen) * 1703 Zeddam (jetzt: Gem. Montferland), Gelderland, Niederlande + 1778 Zeddam (jetzt: Gem. Montferland), Gelderland, Niederlande Daamen* (Damen) -
Maria de Wit* * 1687 Gendringen (jetzt: Gem. Oude IJsselstreek), Gelderland, Niederlande -
Henricus Wilhelmus Theodorus Demond * 1825 Essen, Rheinprovinz, Preußen (jetzt Nordrhein-Westfalen) + Demond* (Demand) - Schmitz*
Julius Hermannus Conradus Demond * 1823 Essen, Rheinprovinz, Preußen (jetzt Nordrhein-Westfalen) + 1824 Essen, Rheinprovinz, Preußen (jetzt Nordrhein-Westfalen) Demond* (Demand) - Schmitz*
Theodorus Wilhelmus Gisbertus Fridericus Demond * 1821 Essen, Provinz Jülich-Kleve-Berg, Preußen (jetzt Nordrhein-Westfalen) + Demond* (Demand) - Schmitz*
Carolina Helena Gertrudis Demond (Demund) * 1819 Essen, Provinz Jülich-Kleve-Berg, Preußen (jetzt Nordrhein-Westfalen) + Demond* (Demand) - Schmitz*
Joannes Jacobus Demond (Demund) * 1831 Essen, Rheinprovinz, Preußen (jetzt Nordrhein-Westfalen) + Demond* (Demand) - Schmitz*
Christoph (Christophorus) Demond* (Demand) * 1782 Münster, Fürstbistum Münster (jetzt Nordrhein-Westfalen) + 1856 Essen, Rheinprovinz, Preußen (jetzt Nordrhein-Westfalen) Demond* (Demand) - Hoberg* (Hohberg)
Friedrich (Fridericus) Demond* (Demand) * 1768 Münster, Fürstbistum Münster (jetzt Nordrhein-Westfalen) (?) + -
Maria Henrietta Catharina Demond* (Demuth) * 1828 Essen, Rheinprovinz, Preußen (jetzt Nordrhein-Westfalen) + 1874 Essen, Rheinprovinz, Preußen (jetzt Nordrhein-Westfalen) Demond* (Demand) - Schmitz*
Petrus Caspar (Gaspar) Deurenberg* (Deurenbergh, Dürenberg) * 1768 Kinzweiler, Herzogtum Jülich (jetzt: Eschweiler-Kinzweiler, Nordrhein-Westfalen) + 1828 Nieuwenhagen (jetzt: Gem. Landgraaf), Prov. Limburg, Niederlande -
Maria Elisabeth Josepha (Marie Elisabethe Josephe) Deurenberg* (Doerenbergh) * 1809 Nieuwenhagen, Dép. Meuse-Inférieure, Frankreich (jetzt: Gem. Landgraaf, Prov. Limburg, Niederlande) + 1882 Nieuwenhagen (jetzt: Gem. Landgraaf), Prov. Limburg, Niederlande Deurenberg* (Deurenbergh, Dürenberg) - Moors* (Moers)
Hermann Heinrich Dickerboom * 1860 Praest, Bürgermeisterei Vrasselt, Rheinprovinz, Preußen (jetzt: Emmerich-Praest, Nordrhein-Westfalen) Dickerboom - Schmitz
Johann Wilhelm Dickerboom * 1843 -
Gerhard Johannes Dikkers * 1853 Zevenaar, Provinz Gelderland, Niederlande + 1913 Zyfflich, Rheinprovinz, Preußen (jetzt: Kranenburg-Zyfflich, Nordrhein-Westfalen) -
Hendrina Wilhelmina Dikkers * 1887 Zyfflich, Rheinprovinz, Preußen (jetzt: Kranenburg-Zyfflich, Nordrhein-Westfalen) + 1975 Kleve-Warbeyen, Nordrhein-Westfalen Dikkers - Thyssen
Elfriede Marie Dittrich * 1901 Steinschönau (Kamenický Šenov), Böhmen, Österreich-Ungarn (jetzt: Tschechien) Dittrich - Weigelt
Franz Dittrich * 1873 Steinschönau (Kamenický Šenov), Böhmen, Österreich-Ungarn (jetzt: Tschechien) + 1921 Steinschönau (Kamenický Šenov), Böhmen, Tschechoslowakei (jetzt: Tschechien) (?) -
Joseph Dobiasch* (Dowiasch) * 1760 Mertendorf (Merboltice), Königreich Böhmen (jetzt: Tschechien) + 1836 Mertendorf (Merboltice), Böhmen, Kaisertum Österreich (jetzt: Tschechien) Tobiasch* (Dobiasch, Dowiasch) - Storch* (Storchin)
Maria Anna Domaß (Thomas, Tomas, Domaßin, Thomassin) * 1787 Hillemühl (Kytlice-Mlýny), Königreich Böhmen (jetzt: Tschechien) + 1867 Steinschönau (Kamenický Šenov), Böhmen, Kaisertum Österreich (jetzt: Tschechien) Domaß (Thomas, Tomas, Doms) - Morche (Morchin)
Ignaz (Ignatz, Ignatius) Domaß (Thomas, Tomas, Doms) * 1764 Hillemühl (Kytlice-Mlýny), Königreich Böhmen (jetzt: Tschechien) (?) + 1821 Hillemühl (Kytlice-Mlýny), Böhmen, Kaisertum Österreich (jetzt: Tschechien) (?) -
Christoph Doms* (Domß, Dohmß) * 1680 Hillemühl (Kytlice-Mlýny), Königreich Böhmen (jetzt: Tschechien) + 1758 Falkenau (Kytlice-Falknov), Königreich Böhmen (jetzt: Tschechien) -
Stephan(us) Doms* (Domß) * 1719 Falkenau (Falknov), Königreich Böhmen (jetzt: Tschechien) + 1784 Hillemühl (Kytlice-Mlýny), Königreich Böhmen (jetzt: Tschechien) Doms* (Domß, Dohmß) - Zoßel*
Maria Magdalena Theresia Domß* (Thomas) * 1767 Falkenau (Kytlice-Falknov), Königreich Böhmen (jetzt: Tschechien) + 1799 Hillemühl (Kytlice-Mlýny), Königreich Böhmen (jetzt: Tschechien) Doms* (Domß) - Schüller* (Schüllerin)
Adolf Dowiasch * 1884 Böhmisch Kamnitz (Česká Kamenice), Böhmen, Österreich-Ungarn (jetzt: Tschechien) + 1884 Böhmisch Kamnitz (Česká Kamenice), Böhmen, Österreich-Ungarn (jetzt: Tschechien) Dowiasch - Krahl
Anna Dowiasch * 1869 Steinschönau (Kamenický Šenov), Böhmen, Österreich-Ungarn (jetzt: Tschechien) + 1872 Steinschönau (Kamenický Šenov), Böhmen, Österreich-Ungarn (jetzt: Tschechien) Dowiasch* (Dobiasch) - Großmann* (Grossmann)
Anna Dowiasch * 1873 Steinschönau (Kamenický Šenov), Böhmen, Österreich-Ungarn (jetzt: Tschechien) + 1873 Steinschönau (Kamenický Šenov), Böhmen, Österreich-Ungarn (jetzt: Tschechien) Dowiasch* (Dobiasch) - Großmann* (Grossmann)
Anna Dowiasch * 1868 Böhmisch Kamnitz (Ceská Kamenice), Böhmen, Österreich-Ungarn (jetzt: Tschechien) + - Dowiasch
Anna Dowiasch * 1880 Gersdorf (Kerhartice u České Kamenice), Böhmen, Österreich-Ungarn (jetzt: Tschechien) + 1896 Böhmisch Kamnitz (Česká Kamenice), Böhmen, Österreich-Ungarn (jetzt: Tschechien) Dowiasch - Grumbach
Anna Elisabeth Dowiasch * 1907 Oberkamnitz (Horní Kamenice), Böhmen, Österreich-Ungarn (jetzt: Tschechien) + 1907 Oberkamnitz (Horní Kamenice), Böhmen, Österreich-Ungarn (jetzt: Tschechien) Dowiasch - Prax(ová)
Antonia Dowiasch * 1862 Steinschönau (Kamenický Šenov), Böhmen, Kaisertum Österreich (jetzt: Tschechien) + Dowiasch* (Dobiasch) - Großmann* (Grossmann)
Antonia Theresia Dowiasch * 1852 Böhmisch Kamnitz (Ceská Kamenice), Böhmen, Kaisertum Österreich (jetzt: Tschechien) + - Dowiasch
August Dowiasch * 1863 Steinschönau (Kamenický Šenov), Böhmen, Kaisertum Österreich (jetzt: Tschechien) + 1892 Steinschönau (Kamenický Šenov), Böhmen, Österreich-Ungarn (jetzt: Tschechien) Dowiasch* (Dobiasch) - Großmann* (Grossmann)
Auguste Dowiasch * 1867 Steinschönau (Kamenický Šenov), Böhmen, Kaisertum Österreich (jetzt: Tschechien) + 1870 Steinschönau (Kamenický Šenov), Böhmen, Österreich-Ungarn (jetzt: Tschechien) Dowiasch* (Dobiasch) - Großmann* (Grossmann)
Barbara Johanna Dowiasch * 1842 Höllegrund/Pekelský Důl, Böhmen, Kaisertum Österreich (jetzt Tschechien) + 1872 Oberkamnitz/Horní Kamenice, Böhmen, Österreich-Ungarn (jetzt Tschechien) Dowiasch* (Dobiasch) - Weinschner
Bertha Dowiasch * 1881 Böhmisch Kamnitz (Česká Kamenice), Böhmen, Österreich-Ungarn (jetzt: Tschechien) + 1909 Dowiasch - Krahl
Carl (Karl) Dowiasch * 1846 Niederkamnitz (Dolní Kamenice), Böhmen, Kaisertum Österreich (jetzt: Tschechien) + 1900 Böhmisch Kamnitz (Česká Kamenice), Böhmen, Österreich-Ungarn (jetzt: Tschechien) Dowiasch* (Dobiasch) - Weinschner
Elisabeth Berta Anna Dowiasch * 1908 Böhmisch Kamnitz (Česká Kamenice), Böhmen, Österreich-Ungarn (jetzt: Tschechien) + 1932 Böhmisch Kamnitz (Česká Kamenice), Böhmen, Tschechoslowakei (jetzt: Tschechien) Dowiasch - Prax(ová)
Emil Franz Dowiasch * 1891 Niederkamnitz (Dolní Kamenice), Böhmen, Österreich-Ungarn (jetzt: Tschechien) + 1891 Niederkamnitz (Dolní Kamenice), Böhmen, Österreich-Ungarn (jetzt: Tschechien) - Dowiasch (legitimiert)
Franciska (Franziska) Dowiasch * 1883 Gersdorf (Kerhartice u České Kamenice), Böhmen, Österreich-Ungarn (jetzt: Tschechien) + 1891 Böhmisch Kamnitz (Česká Kamenice), Böhmen, Österreich-Ungarn (jetzt: Tschechien) Dowiasch - Grumbach
Franz Josef Dowiasch * 1893 Böhmisch Kamnitz (Česká Kamenice), Böhmen, Österreich-Ungarn (jetzt: Tschechien) + 1893 Böhmisch Kamnitz (Česká Kamenice), Böhmen, Österreich-Ungarn (jetzt: Tschechien) - Dowiasch (legitimiert)
Johann Dowiasch * 1840 Höllegrund (Pekelský Dul), Böhmen, Kaisertum Österreich (jetzt: Tschechien) + 1840 Höllegrund (Pekelský Dul), Böhmen, Kaisertum Österreich (jetzt: Tschechien) Dowiasch* (Dobiasch) - Gampe*
Johann Dowiasch * 1850 Niederkamnitz (Dolní Kamenice), Böhmen, Kaisertum Österreich (jetzt: Tschechien) + 1887 Böhmisch Kamnitz (Česká Kamenice), Böhmen, Österreich-Ungarn (jetzt: Tschechien) Dowiasch* (Dobiasch) - Weinschner
Johann Gustav Dowiasch * 1877 Gersdorf (Kerhartice u České Kamenice), Böhmen, Österreich-Ungarn (jetzt: Tschechien) + Dowiasch - Grumbach
Johanna Dowiasch * 1865 Steinschönau (Kamenický Šenov), Böhmen, Kaisertum Österreich (jetzt: Tschechien) + Dowiasch* (Dobiasch) - Großmann* (Grossmann)
Johanna Wilhelmina Dowiasch * 1838 Höllegrund (Pekelský Dul), Böhmen, Kaisertum Österreich (jetzt: Tschechien) + 1840 Höllegrund (Pekelský Dul), Böhmen, Kaisertum Österreich (jetzt: Tschechien) Dowiasch* (Dobiasch) - Gampe*
Josef (Joseph) Dowiasch * 1875 Steinschönau (Kamenický Šenov), Böhmen, Österreich-Ungarn (jetzt: Tschechien) + 1876 Steinschönau (Kamenický Šenov), Böhmen, Österreich-Ungarn (jetzt: Tschechien) Dowiasch* (Dobiasch) - Großmann* (Grossmann)
Josef Franz Dowiasch * 1879 Böhmisch Kamnitz (Česká Kamenice), Böhmen, Österreich-Ungarn (jetzt: Tschechien) + 1915 Böhmisch Kamnitz (Česká Kamenice), Böhmen, Österreich-Ungarn (jetzt: Tschechien) Dowiasch - Krahl
Joseph Dowiasch * 1871 Steinschönau (Kamenický Šenov), Böhmen, Österreich-Ungarn (jetzt: Tschechien) + 1871 Steinschönau (Kamenický Šenov), Böhmen, Österreich-Ungarn (jetzt: Tschechien) Dowiasch* (Dobiasch) - Großmann* (Grossmann)
Juditha Dowiasch * 1838 Daubitz (Doubice), Böhmen, Kaisertum Österreich (jetzt: Tschechien) (?) + Dowiasch* (Dobiasch) - Gampe*
Karl Dowiasch * 1871 Steinschönau (Kamenický Šenov), Böhmen, Österreich-Ungarn (jetzt: Tschechien) + 1871 Steinschönau (Kamenický Šenov), Böhmen, Österreich-Ungarn (jetzt: Tschechien) Dowiasch* (Dobiasch) - Großmann* (Grossmann)
Maria Dowiasch * 1868 Steinschönau (Kamenický Šenov), Böhmen, Österreich-Ungarn (jetzt: Tschechien) + 1869 Steinschönau (Kamenický Šenov), Böhmen, Österreich-Ungarn (jetzt: Tschechien) Dowiasch* (Dobiasch) - Großmann* (Grossmann)
Robert Joseph Dowiasch * 1853 Böhmisch Kamnitz (Česká Kamenice), Böhmen, Kaisertum Österreich (jetzt: Tschechien) + 1890 Böhmisch Kamnitz (Česká Kamenice), Böhmen, Österreich-Ungarn (jetzt: Tschechien) Dowiasch* (Dobiasch) - Weinschner

files

Title Genealogie von Familien aus Nordrhein-Westfalen, den Niederlanden und Tschechien (Böhmen)
Description

Forschungsgebiete: Nordrhein-Westfalen, Niederlande, Tschechien

Id 42549
Upload date 2016-07-30 09:34:44.0
Submitter user's avatar Thomas Strasche visit the user's profile page
email familienforschung@laposte.net
??show-persons-in-database_en_US??