RAFFEL-LUDWIG-LÜNEBURG-SODEMANN

<div> Die Datenbank enth&auml;lt den aktuellen Stand (Januar 2024) meiner Forschung zu den Familien meiner Gro&szlig;eltern:</div> <div>RAFFEL aus Schweidnitz, Niederschlesien. Die RAFFEL-Linie reicht zur&uuml;ck bis zum Garnh&auml;ndler RAFFEL aus Mlitsch (auch Mlietsch, heute Mleczno, Polen), Kr. Steinau/Oder, dort verstorben nach 1810, bislang auch der tote Punkt meiner RAFFEL-Forschung. Erz&auml;hlungen zufolge soll die RAFFEL-Linie aus dem &bdquo;S&uuml;dwestdeutschen&ldquo;, vielleicht auch aus dem Elsass zugewandert sein.</div> <div>LUDWIG aus Freiburg, Polsnitz und Friedland, Niederschlesien. Personen und Ereignisse aus der von Walter LUDWIG (1901-1967) in den 1930-40er Jahren handschriftlich verfassten Familienchronik. Nachweise f&uuml;r viele Personen durch darin enthaltene Kirchenbuchabschriften und Standesamtsnachweise. Weitere Nachweise durch neu ermittelte Kirchenbucheintr&auml;ge, Standesamtsakten und frei zug&auml;ngliche Informationen von Genealogieanbietern. Spitzenahn ist der Bleicher und Handelsmann Gottfried LUDWIG, geb. 09.08.1674 in Hohenwalde b. Schmiedeberg, gest. 23.06.1745 in Friedland.</div> <div>LUENEBURG (LUENEBORG) aus dem Kirchspiel Vellahn in Mecklenburg. Spitzenahn ist Mannus LUENEBORG, begraben 30.11.1684 in Vellahn.</div> <div>SODEMANN aus dem Kirchspiel Vellahn in Mecklenburg und Carrenzin, Amt Neuhaus, Kurf&uuml;rstentum Braunschweig-L&uuml;neburg (Kurhannover). Spitzenahn ist der Schuster Johann Carol SODEMANN, begraben 25.09.1718 in Carrenzin.</div> <div>Beste Gr&uuml;&szlig;e B. Raffel

</div>

Show names starting with the letter
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

First name Family name Details Parents
Hermann Wilhelm Heinrich Brockmöller * 1888 Vellahn + 1912 Vellahn Brockmöller - Sodemann
Jacob Brockmöller -
Jochen Jacob Brockmöller * 1741 Vellahn Brockmöller - Mahnk
Jochim Hinrich Wilhelm Brockmöller * 1810 Vellahn Brockmöller - Tesch
Johann Friedrich Eduard Brockmöller * 1821 Vellahn + 1906 Vellahn -
Johann Hinrich Friedrich Brockmöller * 1771 Vellahn + 1838 Vellahn Brockmöller - Bold
Johann Jacob Wilhelm Brockmöller * 1824 Dersenow + 1892 Dersenow Brockmöller - Pamperin
Johann Jochen Friedrich Brockmöller -
Johann Jochim Friedrich Brockmöller * 1800 Vellahn + 1864 Vellahn Brockmöller - Tesch
Maria Dorothea Friederike Brockmöller * 1840 Vellahn + 1915 Vellahn Brockmöller - Franck
Maria Sophia Dorothea Brockmöller * 1835 Vellahn + 1867 Wittenburg Brockmöller - Franck
Marie Brockmöller Brockmöller -
Marie Lise Brockmöller * 1796 Vellahn + 1796 Vellahn Brockmöller - Tesch
Sophia Dorothea Elisabeth Brockmöller * 1813 Vellahn Brockmöller - Tesch
totgeboren Brockmöller * 1844 Vellahn + 1844 Vellahn Brockmöller - Franck
Trin Marie Brockmöller * 1742 Vellahn Brockmöller - Mahnk
Ernst Robert Paul Brümmer * 1886 Zscherndorf -
Rudolf Heinrich Conrad Buch * 1888 Kiel Buch - Gientzmann
Wilhelm Heinrich Joachim Buch -
Willi Rudolf Otto Buch * 1915 Neumünster Buch - Sodemann
Luise Rosina Lydia Burghardt * 1914 -
Elisabeth Cornelius * 1914 + 1997 -
Jochim Detlof Cruse -
... Czaya -
... Dach * 1786 + 1839 Olbersdorf -
Sophia Dorothea Johanna Dahnke * 1800 Drewitz -
Anne Rosine Dömelt -
Anna Maria Drenkhan * 1786 Banzin + 1855 Vellahn Drenkhan - Nieland
Hans Detlof Drenkhan * 1749 Banzin Drenkhan -
Jochen Henning Drenkhan * 1708 + 1788 Banzin -
Marie Catharina Drenkhan * 1796 Banzin + 1861 Goldenbow Drenkhan - Nieland
Carl August Heinrich Dünne * 1815 + 1893 Vellahn Dünne - Pink
Friedrich Heinrich Georg Dünne -
Maria Dunner + 1679 Vellahn -
Anna Maria Henriette Eckermann * 1822 Marsow + 1901 Vellahn -
Maria Dorothea Elisabeth Eickhof * 1764 Stapel + 1834 Neuhaus -
Anna Maria Hinrica Eickhorst * 1815 Vellahn + 1887 Vellahn Eickhorst - Abel
Jochim Hinrich Christian Eickhorst * 1812 Vellahn Eickhorst - Abel
Jochim Wilhelm Heinrich Eickhorst * 1782 Vellahn + 1817 Vellahn -
Elisabeth Helene Emma Elsner * 1871 Schweidnitz Elsner - Raffel
Johann Gottfried Elsner Elsner -
Johann Gottfried Elsner -
Reinhold Theodor Elsner * 1876 Gorkau Elsner - Raffel
Theodor August Hugo Elsner * 1839 Schweidnitz + 1880 Gorkau Elsner - Lehnig
Erika Erichsen * 1914 Halstenbek + 1959 Erichsen - Abel
Hans Erichsen * 1910 Altona + 1982 Halstenbek Erichsen - Abel
Hildegard Erichsen * 1909 Altona + 1993 Erichsen - Abel
Hugo Erichsen * 1878 Löwenstedt + 1944 -
Magnus Erichsen * 1912 Altona + 1998 Erichsen - Abel
Anna Rosina Ertelt -
Greth Fischer Fischer -
Jochim Fischer -
Johann Heinrich Wilhelm Fischer -
Marie Louise Henrica Fischer * 1857 Kloddram Fischer - Paetow
Karl Wilhelm Flieger -
Marie Pauline Anna Flieger * 1853 Sorgau + 1941 Hohenfriedeberg Flieger - Bergmann
Auguste Caroline Florich * 1808 Freiburg/Schlesien + Florich - Ludwig
Benjamin Gottlob Florich * 1775 + 1822 -
Charlotte Caroline Florich * 1810 Florich - Ludwig
Johanna Eleonora Florich * 1807 Florich - Ludwig
Johanna Rosina Florich * 1816 Florich - Ludwig
Hans Peter Franck -
Maria Catharina Dorothea Franck * 1800 Vellahn + 1845 Vellahn Franck - Brockmöller
Anna Rosina Franke -
Catharina Henriette Gientzmann -
Maria Dorothea Hinrica Giske * 1825 Banzin -
Johann August Gläser -
Marie Emilie Gläser * 1863 Fröhlichsdorf + 1934 Dresden Gläser - Hund
Alheit Magdalena Cathrin Godenrath * 1715 Cloddram Godenrath - Karcke
An Lehn Godenrath * 1723 Vellahn Godenrath - Hagen
An Sophie Godenrath * 1725 Cloddram Godenrath - Hagen
Carl Wilhelm Godenrath * 1729 Vellahn Godenrath - Steffen
Christoffer Heinrich Godenrath * 1688 Cloddram Godenrath - Trap
Detlof Peter Godenrath * 1689 Vellahn Godenrath - Trap
Doratya Godenrath * 1695 Cloddram + 1700 Cloddram Godenrath - Trap
Elsebe Catharin Godenrath * 1692 Cloddram Godenrath - Trap
Ernst Gotthard Godenrath -
Frida Christina Maria Godenrath * 1879 Lübeck + 1963 Lübeck Godenrath - Goßmann
Hans Andon Godenrath * 1729 Cloddram Godenrath - Hagen
Hans Hinrich Godenrath * 1760 Cloddram + 1821 Cloddram Godenrath -
Hans Hinrich Godenrath * 1803 Cloddram + 1858 Silz Godenrath - Lüdemann
Hans Hinrich Godenrath * 1726 Vellahn + 1799 Cloddram Godenrath - Steffen
Hans Hinrich Godenrath * 1700 Cloddram Godenrath - Trap
Hans Hinrich Godenrath * 1729 Cloddram Godenrath - Hagen
Hanß Christoffer Godenrath * 1709 Cloddram Godenrath - Trap
Heinrich Franz Christoph Godenrath * 1852 Goldenbow + 1924 Lübeck Godenrath - Köhnke
Heinrich Friedrich Jochim Johann Christoph Godenrath * 1877 Lübeck + 1958 Lübeck Godenrath - Goßmann
Hinrich Christoffer Godenrath * 1730 Cloddram - Godenrath
Jochim Heinrich Christoph Godenrath * 1814 Cloddram + 1874 Goldenbow Godenrath - Lüdemann
Johan Gert Godenrath * 1728 Cloddram + 1728 Cloddram Godenrath - Hagen
Johann Hinrich Carl Godenrath * 1812 Cloddram + 1813 Cloddram Godenrath - Lüdemann
Johann Hinrich Jürgen Godenrath * 1808 Cloddram + 1813 Cloddram Godenrath - Lüdemann
Johann Jochim Heinrich Christian Godenrath * 1844 Goldenbow + 1903 Camin Godenrath - Köhnke
Lena Godenrath * 1697 Cloddram Godenrath - Trap
Lucie Ann Ließ Godenrath * 1703 Cloddram Godenrath - Trap
Maria Dorothea Godenrath Godenrath -
Maria Dorothea Elise Godenrath * 1855 + 1916 Vellahn, Mecklenburg-Schwerin, Deutschland Godenrath - Köhnke
Marie Pollit Godenrath * 1720 Cloddram Godenrath - Hagen
Sophie Marie Catherine Elise Godenrath * 1846 Goldenbow + 1912 Goldenbow Godenrath - Köhnke
Thieß Godenrath + 1730 Cloddram -

files

Title RAFFEL-LUDWIG-LÜNEBURG-SODEMANN
Description

<div> Die Datenbank enth&auml;lt den aktuellen Stand (Januar 2024) meiner Forschung zu den Familien meiner Gro&szlig;eltern:</div> <div>RAFFEL aus Schweidnitz, Niederschlesien. Die RAFFEL-Linie reicht zur&uuml;ck bis zum Garnh&auml;ndler RAFFEL aus Mlitsch (auch Mlietsch, heute Mleczno, Polen), Kr. Steinau/Oder, dort verstorben nach 1810, bislang auch der tote Punkt meiner RAFFEL-Forschung. Erz&auml;hlungen zufolge soll die RAFFEL-Linie aus dem &bdquo;S&uuml;dwestdeutschen&ldquo;, vielleicht auch aus dem Elsass zugewandert sein.</div> <div>LUDWIG aus Freiburg, Polsnitz und Friedland, Niederschlesien. Personen und Ereignisse aus der von Walter LUDWIG (1901-1967) in den 1930-40er Jahren handschriftlich verfassten Familienchronik. Nachweise f&uuml;r viele Personen durch darin enthaltene Kirchenbuchabschriften und Standesamtsnachweise. Weitere Nachweise durch neu ermittelte Kirchenbucheintr&auml;ge, Standesamtsakten und frei zug&auml;ngliche Informationen von Genealogieanbietern. Spitzenahn ist der Bleicher und Handelsmann Gottfried LUDWIG, geb. 09.08.1674 in Hohenwalde b. Schmiedeberg, gest. 23.06.1745 in Friedland.</div> <div>LUENEBURG (LUENEBORG) aus dem Kirchspiel Vellahn in Mecklenburg. Spitzenahn ist Mannus LUENEBORG, begraben 30.11.1684 in Vellahn.</div> <div>SODEMANN aus dem Kirchspiel Vellahn in Mecklenburg und Carrenzin, Amt Neuhaus, Kurf&uuml;rstentum Braunschweig-L&uuml;neburg (Kurhannover). Spitzenahn ist der Schuster Johann Carol SODEMANN, begraben 25.09.1718 in Carrenzin.</div> <div>Beste Gr&uuml;&szlig;e B. Raffel

</div>

Id 65746
Upload date 2024-01-07 16:33:59.0
Submitter user's avatar Bolko Raffel visit the user's profile page
email boraf@t-online.de
??show-persons-in-database_en_US??