RAFFEL-LUDWIG-LÜNEBURG-SODEMANN

<div> Die Datenbank enth&auml;lt den aktuellen Stand (Januar 2024) meiner Forschung zu den Familien meiner Gro&szlig;eltern:</div> <div>RAFFEL aus Schweidnitz, Niederschlesien. Die RAFFEL-Linie reicht zur&uuml;ck bis zum Garnh&auml;ndler RAFFEL aus Mlitsch (auch Mlietsch, heute Mleczno, Polen), Kr. Steinau/Oder, dort verstorben nach 1810, bislang auch der tote Punkt meiner RAFFEL-Forschung. Erz&auml;hlungen zufolge soll die RAFFEL-Linie aus dem &bdquo;S&uuml;dwestdeutschen&ldquo;, vielleicht auch aus dem Elsass zugewandert sein.</div> <div>LUDWIG aus Freiburg, Polsnitz und Friedland, Niederschlesien. Personen und Ereignisse aus der von Walter LUDWIG (1901-1967) in den 1930-40er Jahren handschriftlich verfassten Familienchronik. Nachweise f&uuml;r viele Personen durch darin enthaltene Kirchenbuchabschriften und Standesamtsnachweise. Weitere Nachweise durch neu ermittelte Kirchenbucheintr&auml;ge, Standesamtsakten und frei zug&auml;ngliche Informationen von Genealogieanbietern. Spitzenahn ist der Bleicher und Handelsmann Gottfried LUDWIG, geb. 09.08.1674 in Hohenwalde b. Schmiedeberg, gest. 23.06.1745 in Friedland.</div> <div>LUENEBURG (LUENEBORG) aus dem Kirchspiel Vellahn in Mecklenburg. Spitzenahn ist Mannus LUENEBORG, begraben 30.11.1684 in Vellahn.</div> <div>SODEMANN aus dem Kirchspiel Vellahn in Mecklenburg und Carrenzin, Amt Neuhaus, Kurf&uuml;rstentum Braunschweig-L&uuml;neburg (Kurhannover). Spitzenahn ist der Schuster Johann Carol SODEMANN, begraben 25.09.1718 in Carrenzin.</div> <div>Beste Gr&uuml;&szlig;e B. Raffel

</div>

Show names starting with the letter
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

First name Family name Details Parents
Margaretha Elisabeth Langhans * 1748 Brahlstorf + 1831 Vellahn Langhans - Grützmacher
Peter Langhans * 1711 Brahlstorf + 1787 Brahlstorf Langhans -
Peter Langhans -
Anna Lau * 1669 Vellahn + 1689 Vellahn Lau - Schmid
Anna Margreta Lau * 1682 Vellahn + 1699 Vellahn Lau - Schmid
Engel Lau * 1686 Vellahn + 1719 Vellahn Lau - Schmid
Hartwig Lau -
Jochim Lau * 1671 Vellahn + 1737 Vellahn Lau - Schmid
Johan Lau * 1674 Vellahn + 1677 Vellahn Lau - Schmid
Trine Liesebeth Lau * 1679 Vellahn + 1699 Vellahn Lau - Schmid
Johanna Maria Hedwig Laufer * 1904 + 1964 -
Johann Gottfried Lehnig -
Maria Rosina Lehnig Lehnig -
Johanna Dorothea Leichmann * 1794 + 1848 Leuchtmann - Ulber
Gottlieb Johann Leichtmann -
Auguste Ulrike Friederike Leske -
Helmut Hermann Letzner * 1921 Hebendorf + 1942 Teremez Letzner - Berger
Hermann Oskar Letzner * 1869 Hebendorf -
Johann Jochim Leu * 1703 Vellahn Lau - Schwäncke
Trin Greth Leu * 1711 Vellahn + 1782 Vellahn Lau - Schwäncke
Johann George Leuchtmann * 1770 Alt-Liebichau + 1846 Leichtmann - Franke
Christian Friedrich Franz Lewitz * 1816 Anker + 1869 Wittenburg Lewitz - Siemer
Franz Jürgen Lewitz -
Marie Wilhelmine Liersch * 1868 Lebus + 1937 Zepernick -
Friedrich Heinrich Wilhelm Lübbert * 1884 Wittenburg + 1912 Vellahn, Mecklenburg-Schwerin, Deutschland Lübbert - Piehl
Hans Jürgen Lübbert -
Johann Heinrich Friedrich Lübbert * 1826 + 1908 Goldenbow Lübbert - Jiske
Johann Jochen Heinrich Friedrich Lübbert -
Marie Anna Frieda Bertha Lübbert * 1911 Hagenow + 1912 Vellahn, Mecklenburg-Schwerin, Deutschland Lübbert - Sodemann
Ann Greth Dorthie Lüdemann * 1728 Vellahn Lüdemann - Brockmöller
Catharina Maria Dorothea Lüdemann * 1772 Vellahn + 1825 Cloddram Lüdemann -
Hans Lüdemann * 1730 Vellahn Lüdemann - Brockmöller
Hans Hartwig Lüdemann * 1755 Vellahn Lüdemann -
Hans Jürgen Lüdemann * 1757 Vellahn Lüdemann -
Hans Peter Lüdemann * 1761 Vellahn + 1832 Preseck Lüdemann -
Henning Lüdemann + 1778 Vellahn -
Jochen Friderich Lüdemann * 1766 Vellahn Lüdemann -
Jochen Hartwig Lüdemann * 1747 Vellahn Lüdemann - Brockmöller
Jochen Hinrich Lüdemann * 1763 Vellahn Lüdemann -
Jochim Peter Lüdemann * 1734 Vellahn Lüdemann - Brockmöller
Johann Jürgen Lüdemann * 1747 Vellahn Lüdemann - Brockmöller
Johann Jürgen Lüdemann * 1764 Vellahn Lüdemann -
Marie Lehn Lüdemann * 1770 Vellahn Lüdemann -
Rebecca Margaretha Lüdemann * 1759 Vellahn Lüdemann -
Trin Dorthie Lüdemann * 1738 Vellahn Lüdemann - Brockmöller
Trin Marie Lüdemann * 1743 Vellahn Lüdemann - Brockmöller
Anna Maria Ludewig * 1703 Friedland Ludwig - Bräuer
Carl Gottlieb Ludewig * 1772 Freiburg/Schlesien + 1842 Polsnitz Ludewig - Krügel
Carl Gottlieb Ludewig * 1743 Friedland + 1809 Freiburg/Schlesien Ludewig - Heintze
Christian Ernst Ludewig * 1715 Friedland + 1745 Friedland Ludwig - Bräuer
Friedrich Ludewig * 1744 Friedland + 1744 Friedland Ludewig - Heintze
Friedrich Benjamin Ludewig * 1779 Freiburg/Schlesien + 1809 Freiburg/Schlesien Ludewig - Krügel
Gottfriedt Ludewig * 1739 Friedland Ludwig - Mönchen
Gottlieb Wilhelm Ludewig * 1821 Polsnitz + 1822 Polsnitz Ludewig - Süßmann
Heinrich Wilhelm Ludewig * 1814 Polsnitz + 1815 Polsnitz Ludewig - Süßmann
Johann Ernst Ludewig * 1742 Friedland Ludewig - Heintze
Johann Julius Ludewig * 1821 Polsnitz + 1822 Polsnitz Ludewig - Süßmann
Johanna Carolina Ludewig * 1804 Polsnitz + 1805 Polsnitz Ludewig - Süßmann
Johanna Carolina Ludewig * 1784 Freiburg/Schlesien + 1865 Schmiedeberg Ludewig - Krügel
Johannes Adam Ludewig * 1708 Friedland Ludwig - Bräuer
Maria Susanna Ludewig * 1713 Friedland Ludwig - Bräuer
Samuel Gottfriedt Ludewig * 1711 Friedland Ludwig - Bräuer
Samuel Gottlieb Ludewig * 1706 Friedland Ludwig - Bräuer
Ann Rosin Ludwig * 1701 Friedland Ludwig - Bräuer
Anna Emil. Dor. Ludwig * 1852 Ernsdorf Ludwig - Scholz
Anna Emilie Ludwig * 1850 Kroischwitz Ludwig - Scholz
Anna Emilie Alwine Ludwig * 1853 Polsnitz + 1929 Ludwig - Vogt
Auguste Ernestine Ludwig * 1843 Polsnitz + 1890 Ludwig - Vogt
Auguste Ernestine Ludwig * 1840 Kroischwitz Ludwig - Scholz
Auguste Mathilde Ludwig * 1840 Ludwigsdorf + 1840 Ludwigsdorf Ludwig - Merkel
Auguste Mathilde Ludwig * 1841 Ludwigsdorf Ludwig - Merkel
Bertha Marie Emilie Ludwig * 1862 Polsnitz + 1945 Berlin Ludwig - Vogt
Carl Ferdinand Ludwig * 1810 Polsnitz Ludewig - Süßmann
Carl Friedrich Ludwig * 1837 Kroischwitz Ludwig - Scholz
Carl Gustav Eduard Ludwig * 1850 Ernsdorf Ludwig - Scholz
Christiane Albertine Ludwig * 1841 Kroischwitz Ludwig - Scholz
Clara Maria Ludwig * 1854 Polsnitz + 1932 Freiburg/Schlesien Ludwig - Vogt
E.G.A. Ludwig * 1845 + 1846 Ernsdorf Ludwig - Merkel
Emilie Mathilde Ludwig * 1846 Polsnitz + 1847 Polsnitz Ludwig - Vogt
Emma Pauline Ludwig * 1861 Polsnitz + 1943 Wohlau Ludwig - Vogt
Ernestine Mathilde Ludwig * 1846 Kroischwitz Ludwig - Scholz
Ernestine Pauline Ludwig * 1845 Polsnitz + 1846 Polsnitz Ludwig - Vogt
Ernestine Pauline Ludwig * 1836 Kroischwitz Ludwig - Scholz
Ernst Eduard Ludwig * 1816 Polsnitz + 1863 Polsnitz Ludewig - Süßmann
Ernst Eduard Ludwig * 1844 Polsnitz + 1924 Polsnitz Ludwig - Vogt
Ernst Gustav Konrad Ludwig * 1881 Bolkenhain + 1955 Berlin Ludwig - Opitz
Ernst Wilhelm Ludwig * 1838 Ludwig - Scholz
Flora Ludwig * 1906 Gottesberg Ludwig - Schiedeck
Friedrich Ludwig -
Friedrich August Ludwig * 1806 Polsnitz Ludewig - Süßmann
Georg Gustav Adolf Ludwig * 1883 Bolkenhain + 1907 Berlin Ludwig - Opitz
Gottfried Ludwig * 1674 Hohenwalde b. Schmiedeberg + 1745 Friedland Ludwig - ...
Gustav Ludwig * 1902 Kauffung Ludwig - Schiedeck
Gustav Adolph Ludwig * 1850 Polsnitz + 1889 Bolkenhain Ludwig - Vogt
Gustav Adolph Ludwig * 1853 Kroischwitz Ludwig - Scholz
Gustav Ernst Ludwig * 1896 Freiburg/Schlesien + 1951 Rastede Ludwig - Heidrich
Hans Ludwig * 1926 + 1988 Rastede Ludwig - Köhler
Henriette Pauline Ludwig * 1840 Kroischwitz Ludwig - Scholz
Ida Ilse Helene Ludwig * 1859 Polsnitz + 1887 Ludwig - Vogt
Johanna Elsbeth Ludwig * 1892 Freiburg/Schlesien + 1968 Höxter Ludwig - Heidrich

files

Title RAFFEL-LUDWIG-LÜNEBURG-SODEMANN
Description

<div> Die Datenbank enth&auml;lt den aktuellen Stand (Januar 2024) meiner Forschung zu den Familien meiner Gro&szlig;eltern:</div> <div>RAFFEL aus Schweidnitz, Niederschlesien. Die RAFFEL-Linie reicht zur&uuml;ck bis zum Garnh&auml;ndler RAFFEL aus Mlitsch (auch Mlietsch, heute Mleczno, Polen), Kr. Steinau/Oder, dort verstorben nach 1810, bislang auch der tote Punkt meiner RAFFEL-Forschung. Erz&auml;hlungen zufolge soll die RAFFEL-Linie aus dem &bdquo;S&uuml;dwestdeutschen&ldquo;, vielleicht auch aus dem Elsass zugewandert sein.</div> <div>LUDWIG aus Freiburg, Polsnitz und Friedland, Niederschlesien. Personen und Ereignisse aus der von Walter LUDWIG (1901-1967) in den 1930-40er Jahren handschriftlich verfassten Familienchronik. Nachweise f&uuml;r viele Personen durch darin enthaltene Kirchenbuchabschriften und Standesamtsnachweise. Weitere Nachweise durch neu ermittelte Kirchenbucheintr&auml;ge, Standesamtsakten und frei zug&auml;ngliche Informationen von Genealogieanbietern. Spitzenahn ist der Bleicher und Handelsmann Gottfried LUDWIG, geb. 09.08.1674 in Hohenwalde b. Schmiedeberg, gest. 23.06.1745 in Friedland.</div> <div>LUENEBURG (LUENEBORG) aus dem Kirchspiel Vellahn in Mecklenburg. Spitzenahn ist Mannus LUENEBORG, begraben 30.11.1684 in Vellahn.</div> <div>SODEMANN aus dem Kirchspiel Vellahn in Mecklenburg und Carrenzin, Amt Neuhaus, Kurf&uuml;rstentum Braunschweig-L&uuml;neburg (Kurhannover). Spitzenahn ist der Schuster Johann Carol SODEMANN, begraben 25.09.1718 in Carrenzin.</div> <div>Beste Gr&uuml;&szlig;e B. Raffel

</div>

Id 65746
Upload date 2024-01-07 16:33:59.0
Submitter user's avatar Bolko Raffel visit the user's profile page
email boraf@t-online.de
??show-persons-in-database_en_US??