Franz Josef Karl TENSCHERT
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Franz Josef Karl TENSCHERT |
|
||
occupation | Kaufmannsgehilfe (1940), Regierungsangestellter (1969) in Bogen |
|
||
religion | rk |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 22. November 1990 | Bogen bei Straubing, Bayern
Find persons in this place |
|
birth | 18. May 1916 | Neutitschein, Maehren
Find persons in this place |
|
marriage | 12. February 1940 | Tetschen, Bezirk Tetschen, Boehmen
Find persons in this place |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
12. February 1940
Tetschen, Bezirk Tetschen, Boehmen |
Melitta PAVLAS |
Notes for this person
wohnte 1924 zusammen mit nur seiner Mutter bei deren Eltern
in der Karl-Dittrich-Str. 85 in Freiwaldau Dorf,
Scheidung der Eltern erfolgte 1925;
wohnte 1965 bei der Silberhochzeit in Bogen bei Straubing, Goethestrasse 19,
gruendete in Straubing die Heimatgruppe Tetschen-Bodenbach und war 1965 Vorsitzender der Sudetendeutschen Landsmannschaft, Ortsgruppe Bogen
(Quelle: Altvater, Zeitschrift des Maehrisch-schlesischen Sudeten-Gebirgs-Vereines, 84. Jahrgang, Nr. 2, S. 41),
kandidierte 1969 auf der Landesliste Bayern für die Gesamtdeutsche Partei Deutschlands
(Quelle: "Die Volksvertretung 1946-1972", S. 1259, www.kgparl.de
https://kgparl.de/wp-content/uploads/2018/04/mdb-a-z.pdf)
Sterbeort: Bogen, Goethestrasse 19?
Family Search L187-VDS
Sources
1 | Geburt: Geburtenindex von Neutitschein für 1844 bis 1924, Digitalisat NJ I 45, S. 217/399 https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be9175aa-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=278686dc99b044d4aea768122f2e23ce verweist auf : Pfarramt Neutitschein, Geburtsmatrik 1916, Tom. X, Fol. 301, (noch nicht digitalisiert verfuegbar, 8/2020) Volkszaehlung 1924 in Freiwaldau Stadt, Schulgasse 245: https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=2CFC4696913411E2B6A20017310BF92759787&scan=2ca8122fb5d1e6d2ff0c0f09313efa5d Volkszaehlung 1924 Freiwaldau Dorf, Carl-Dittrich-Strasse 85 R 77/3288 (neue Signatur) Tenschert, Franz Bestandsbezeichnung Reichsarbeitsdienst Geburtsdatum 18.5.1916 Unterlagenart Sachakte Alte Signatur VBS 290 / 8010002956 Benutzungsort Berlin-Lichterfelde https://invenio.bundesarchiv.de/invenio/main.xhtml Heirat: Standesamt Tetschen 20/1940 Tod: a) https://www.blf-sterbebilderprojekt.de/sucheresult.php b) Mitteilung von noch lebenden Nachfahren, die nach der EU - Datenschutz - Grundverordnung (DSGVO) derzeit nicht oeffentlich ohne Einwilligung benannt werden duerfen. Literatur: M.d.B. Die Volksvertretung: Wiederaufbau und Wandel 1946 – 1972. Bundestagskandidaten und Mitglieder westzonaler Vorparlamente. Eine biographische Dokumentation. Herausgegeben, bearbeitet und eingeleitet von Martin Schumacher. Dokumentation unter Mitarbeit von Michael Hillen. "Die Volksvertretung 1946-1972", S. 1259, www.kgparl.de |
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | GROSSE und RAUSEN in MÄHREN |
Description | Heutige Namen der Orte sind HROZOVÁ und RUSÍN, beide in Tschechien. <div> Erfasst wurden Personen, die im Zeitraum zwischen 1784 und 1946 dort gelebt haben, sowie deren Vor- und Nachfahren und Angeheiratete, zumeist aus den gemeinsamen katholischen Kirchenbuechern (Hauptkirche in Grosse, Filialkirche in Rausen). Zuordnung beider Orte: 1784 - 1918 Oesterreichisch - Schlesien, 1918 - 1938 Tschechoslowakei, 1938 - 1945 Deutsches Reich, 1946 Tschechoslowakei. </div> <div> Mehr im Vorspann zum "OFB Rausen": http://ofb.genealogy.net/rausen/ </div> <div> Habe ich jemandes Rechte unbedacht verletzt, bitte ich um Entschuldigung und Nachricht! </div> |
Id | 55955 |
Upload date | 2025-05-01 16:43:17.0 |
Submitter |
![]() |
rausenten@gmx.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.