Maximilian Joseph OHLHAUT

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Maximilian Joseph OHLHAUT
[2] [3] [4] [5] [6]
education Wiesen- und Weinbau 1861
Würzburg, , Bayern, Germany Find persons in this place
[7]
occupation Bezirksgerichtsdiurnist 6. December 1865
Lohr am Main, , Bayern, Germany Find persons in this place
[8]
occupation Landgerichtssekretär, Gerichtsdiener about 1872
Würzburg, , Bayern, Germany Find persons in this place
[9] [10] [11] [12]
occupation Landgerichtsdiurnist 1881
Würzburg, , Bayern, Germany Find persons in this place
[13]
occupation Landgerichtsdiurnist 1884
Würzburg, , Bayern, Germany Find persons in this place
[14]
occupation Landgerichts-Diurnist 1890
Würzburg, , Bayern, Germany Find persons in this place
[15]
occupation Sekretariatsassistent 1895
Würzburg, , Bayern, Germany Find persons in this place
[16]
occupation Sekretariatsassistent 1896
Würzburg, , Bayern, Germany Find persons in this place
[17]
occupation Sekretariatsassistent 1897
Würzburg, , Bayern, Germany Find persons in this place
[18]
occupation Sekretariatsassistent 1898
Würzburg, , Bayern, Germany Find persons in this place
occupation Aktuar 1983
Würzburg, , Bayern, Germany Find persons in this place
[19]

Events

Type Date Place Sources
death 7. November 1908
Würzburg, , Bayern, Germany Find persons in this place
[20] [21] [6]
baptism 8. July 1839
Mömbris, , Bayern, Germany Find persons in this place
[4] [6]
residence 7. July 1839
Mömbris, , Bayern, Germany Find persons in this place
[4]
burial
Würzburg, , Bayern, Germany Find persons in this place
[21]
birth 7. July 1839
Mömbris, , Bayern, Germany Find persons in this place
[22] [21] [4] [6]
Reise 13. April 1869
Bad Kissingen, , Bayern, Germany Find persons in this place
[23]
Adreßbucheintrag 1881
Würzburg, , Bayern, Germany Find persons in this place
[13]
Adreßbucheintrag 1884
Würzburg, , Bayern, Germany Find persons in this place
[14]
Adreßbucheintrag 1890
Würzburg, , Bayern, Germany Find persons in this place
[15]
Adreßbucheintrag 1893
Würzburg, , Bayern, Germany Find persons in this place
[19]
Adreßbucheintrag 1895
Würzburg, , Bayern, Germany Find persons in this place
[16]
Adreßbucheintrag 1896
Würzburg, , Bayern, Germany Find persons in this place
[17]
Adreßbucheintrag 1897
Würzburg, , Bayern, Germany Find persons in this place
[18]
Adreßbucheintrag 1898
Würzburg, , Bayern, Germany Find persons in this place
FamilySearch ID
marriage 26. October 1865
Lohr am Main, , Bayern, Germany Find persons in this place
[24] [25] [6]

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
26. October 1865
Lohr am Main, , Bayern, Germany
Maria Theresia EMMERT

Notes for this person

Das Geburtsdatum 7. Juli 1839 aus der Personalakte ist wahrscheinlich ein Schreibfehler, da dort keine standesamtliche Urkunde vorliegt. Auf dem Grabstein ist das Geburtsdatum 8. Juli 1839 angegeben röm. kath.

(Research):Acta 11.465, pg. 21 ff enthält ein Verzeichnis der um Anstellung aks Landgerichtsdiener ansuchenden Individuen. (ca 1825) Christoph Albert Philipp Baierlein Franz Bodeweng Sebastian Brüderl Ferdinand Burger Lorenz Büttner Gottfried Clemens Michael Dettermann [gestrichen] Heinrich Fey N. Gambs Michael Graser ... Geys Franz Hahn Joseph Halser Georg Herbst Melchior Heumann Jacob Heumann Johann Hirsch Johann Adam Hofmann Philipp Hofmann ... Hohmann Joseph Jäger ... Kiesner Joseph Kleespies ... Klopf Konrad Koch Adam Koch ... Laux [gestrichen] Adam Lendner Andreas Lüttig Johann Mihm N. Morlach Johann Müller Andreas Oethamer [gestrichen] Wilibald Platz ... Plickenberger N. Roth Sebastian Schellenberger Kilian Schlosser Simon Schmitt Franz Schmitt Jacob Schul ... Schwaiger Michael Ullerich Anton Weber Heinrich Weiß Michael Wettering Ignatz Wittmesser Heinrich Zink Johann Albert Friedrich Berner Philipp Bocklet ... Bohlig ... Bori Johann Dieterich [gestrichen] Jacob Gotter Johann Gruber Joseph Hartmann Joseph Hoffmann Valentin Hoefelein Johann Hoefelein Philipp Illing Johann Kantner Michael Kehl Konrad Kleinschmidt Michael Kramer Balthasar Menz ... Mösstein Valentin Müller Gustav Raschke [gestrichen] ... Ruland Simon Selzam Johann Vogel Georg Friedrich Vogtherr Johann Adam Weber Jacob Weisensee [gestrichen] Daniel Willer Friedrich Karl Wärthen Michael Graßer Bernhard Ohnhaus (Gegenwärtiger Stand: Brigadier der 6en Gendarmerie Compagnie, Frühere Anstellung: Soldat) ... Nebauer ... Schmidt Johann Heinrich Joseph Staudiegel Jacob Renninger Adam Müller Ignaz Reinhart Georg Schönberger ... Augstaller Heinrich Rasch Michael Boemmel Johann Ziegler Franz Schnetzer Thomas May Michael Margraf Kaspar Haßfurter Christian Scheuring Valentin Maglet Michael Roth N. Lettenmeyer Joseph Balling (Polizey-Korporal, Landsgerichtsdienersgehülf. Würzburg r.d.M.) Michael Zorn Georg Haßfurter ... Böhm Georg Bauer Kaspar Reinhardt Georg Zeller ... Berr Gabriel Hartmann N. Glaeser Michael Krapf Peter Roth Johann eyenberger Adam Geißler Franz Josef Scharch Georg ... Georg ...

Sources

1 Hof- und Staatshandbuch des Königreiches Bayern 1839
Abbreviation: Hof- und Staatshandbuch des Königreiches Bayern 1839
  Ohlhaut, Dr. Christ. 226 - Dr. Math. 304, 317
2 Personalakte Dr. Georg Adam Ohlhaut
Author: Kultusministerium Bayern
Abbreviation: Personalakte Dr. Georg Adam Ohlhaut
  A) Vater: Max Joseph Ohlhaut * 9. Sep. 1881 Würzburg Anschrift 1904: Eichhornstraße 32, Würzburg Promotion 9. Mar. 1907 Universität Würzburg (Urkunde in der Akte vorhanden) Anschrift 1906: Mengstraße 20/22 I, Lübeck Anschrift 1907: Eichhornstraße 32, Würzburg 1. Okt. 1909 - 31. Aug. 1911 Assistent an der Luitpold-Kanib(?)-Oberrealschule München 1. Sep. 1911 - 15. Sep. 1913 Reallehrer an der Realschule Aschaffenburg 16. Sep. 1913 - 31. Mar. 1920 Gymnasiallehrer am Realgymnasium Würzburg 31. Mar. 1920 Titel und Rang eines Gymnasialprofessors Anschrift 16. Aug. 1945: Rieden 6, Arnstein ab 7. Feb. 1947 Dürer-Oberrealschule Nürnberg Anschrift 11. Feb. 1947: Adam-Kraftstraße 15, Nürnberg 1. Aug. 1949 Ruhestand A) Vater: Max Joseph Ohlhaut, Landgerichtssekretär, Gerichtsdiener * 7.7.1839 Mömbris + 7.11.1908 Würzburg B) Mutter: Maria Theresia Ohlhaut, geb. Emmert, Bäckerstochter * 18.6.1846 Lohr am Main + 25.3.1929 Würzburg oo 26.10.1865 Lohr am Main Eltern von A) Vater: Michael Josef Ohlhaut, Volksschullehrer * 31.8.1804 Heidingsfeld + 2.9.1877 Mömbris Mutter: Dorothea Rösch * 2.9.1810 Lohr am Main + 6.6.1883 Mömbris Eltern von B) Vater: Melchior Emmert, Bäckermeister * 10.11.1804 Eußenheim + 22.3.1852 Lohr am Main Mutter: Franziska Rösch * 6.3.1804 (1874?) Lohr am Main + 7.7.1888 Lohr am Main Hochzeit mit Elisabeth Anna Antonia Bausewein * 14.12.1889 Maidbronn oo 22(25.?).3.1913 Würzburg (Urkunde trägt Unterschrift von Ervin Ohlhaut) C) Vater: Anton Bausewein, Landwirt * 13.8.1852 Maidbronn + 10.8.1894 Maidbronn D) Mutter: Anna Walter * 30.10.1854 Maidbronn + 13.4.1934 Würzburg oo 29.1.1889 Maidbronn Eltern von C) Vater: Andreas Bausewein, Landwirt * 24.1.1817 Maidbronn + 14.6.1881 Maidbronn Mutter:Margareta Stumpf * 12.2.1826 Oberhösbach + 2.3.1897 Maidbronn Eltern von D) Vater: Johann Achim(?) Walter, Landwirt * 10.12.1822 Maidbronn + 30.7.1896 Maidbronn Mutter: Elisabeth Flurschütz * 8.7.1824 Maidbronn + 20.4.1906 Würzburg 1910: Georg noch ledig 1921: beide Eltern bereits verstorben(?), Georg verheiratet, zwei Kinder (eine Tochter namens Rita) 13. Jan. 1930 - Schuljahresende 1930: Krankschreibung wegen Nasenoperation 19. Aug. 1935-1. Nov. 1935: Krankschreibung wegen Furunkulose und Colitis Weitere Quelle, die zitiert wurde: Kirchenbuch St. Michael, Lohr am Main, 1864 S. 101
3 Familienstammbuch der Familie Konrad Ohlhaut
Abbreviation: Familienstammbuch der Familie Konrad Ohlhaut
  Der Name Ohlhaut tritt zuerst auf in der Schreibform "Ohnhaus-Ölhaud" in der Traumatrikel von Heidingsfeld vom Jahr 1646. Offenbar hat der dort genannte Wolfgang Ohlhaut nach Heidingsfeld von auswärts eingeheiratet.
4 Taufmatrikel Mömbris 1822-1897
Abbreviation: Taufmatrikel Mömbris 1822-1897
  Familienname Taufname - Namen der Eltern Wohnort der Eltern fol. des Taufbuchs fol. des Familienbuchs Olhaut Erwin - Michael+Dorothea Rösch Mömbris [Band 2] 118 289 Name des Kindes: Erwin Olhaut Geburtsfolge mit dem Namen der Hebamme oder des Geburtshelfers: 1. K. ehelich Marg. Kern Name des Vaters, dessen Geschlechtsname: Michael Joseph Olhaut Stand des Vaters, Religion: Schullehrer kath. Landgericht, Aufenthaltsort, Nummer des Hauses: Alzenau Mömbris 16 Name der Mutter, Vor- und Geschlechtsname: Dorothea Rösch Stand der Mutter, Religion: Schullehrersgt. Landgericht, Aufenthaltsort, Nummer des Hauses: Alzenau Mömbris 16 Zeit der Geburt, Tag des Monats, Jahres und Stunde: 18. Apr. 1835 ab. 6 uhr Tauftag, Ort der Taufe, Landgericht: 20. April zu Mömbris Olhaut Eugen - ditto ditto 134 289 Name des Kindes: Eugen Olhaut Geburtsfolge mit dem Namen der Hebamme oder des Geburtshelfers: 2. K. 2. S. ehelich Marg. Kern Name des Vaters, dessen Geschlechtsname: Michael Joseph Olhaut Stand des Vaters, Religion: Schullehrer kath. Landgericht, Aufenthaltsort, Nummer des Hauses: Mömbris 16 Name der Mutter, Vor- und Geschlechtsname: Dorothea Rösch Stand der Mutter, Religion: Schullehrersgt. Landgericht, Aufenthaltsort, Nummer des Hauses: Mömbris 16 Zeit der Geburt, Tag des Monats, Jahres und Stunde: 16. Jan. 1837 fr. 7 uhr Tauftag, Ort der Taufe, Landgericht: 16. Januar zu Mömbris Olhaut Michael Adolph - ditto ditto 144 289 Name des Kindes: Michael Adolph Olhaut Geburtsfolge mit dem Namen der Hebamme oder des Geburtshelfers: 3. K. 3. S. ehelich Marg. Kern Name des Vaters, dessen Geschlechtsname: Michael Joseph Olhaut Stand des Vaters, Religion: Schullehrer kath. Landgericht, Aufenthaltsort, Nummer des Hauses: Mömbris 16 Name der Mutter, Vor- und Geschlechtsname: Dorothea Rösch Stand der Mutter, Religion: Schullehrersgt. Landgericht, Aufenthaltsort, Nummer des Hauses: Mömbris 16 Zeit der Geburt, Tag des Monats, Jahres und Stunde: 14. May 1838 nachts 12 uhr Tauftag, Ort der Taufe, Landgericht: 14. May zu Mömbris Olhaut Max Joseph - ditto ditto 154 289 Name des Kindes: Maximilian Joseph Olhaut Geburtsfolge mit dem Namen der Hebamme oder des Geburtshelfers: 4. K. 4. S. ehelich Marg. Kern Name des Vaters, dessen Geschlechtsname: Michael Joseph Olhaut Stand des Vaters, Religion: Schullehrer kath. Landgericht, Aufenthaltsort, Nummer des Hauses: Mömbris 17 Name der Mutter, Vor- und Geschlechtsname: Dorothea Rösch Stand der Mutter, Religion: Schullehrersgt. Landgericht, Aufenthaltsort, Nummer des Hauses: Mömbris 17 Zeit der Geburt, Tag des Monats, Jahres und Stunde: 7. July 1839 fr. 6 uhr Tauftag, Ort der Taufe, Landgericht: 8. July zu Mömbris Olhaut Franziska Josepha - ditto ditto 167 289 Name des Kindes: Francisca Josepha Olhaut Geburtsfolge mit dem Namen der Hebamme oder des Geburtshelfers: 5. K. 1. T. ehelich Marg. Kern Name des Vaters, dessen Geschlechtsname: Michael Joseph Olhaut Stand des Vaters, Religion: Schullehrer kath. Landgericht, Aufenthaltsort, Nummer des Hauses: Mömbris 16 Name der Mutter, Vor- und Geschlechtsname: Dorothea Rösch Stand der Mutter, Religion: Schullehrersgt. Landgericht, Aufenthaltsort, Nummer des Hauses: Mömbris 16 Zeit der Geburt, Tag des Monats, Jahres und Stunde: 9. Decbr. 1840 ab. 3 uhr Tauftag, Ort der Taufe, Landgericht: 11. Decemb. zu Mömbris ohne Registereintrag, fol. 186 Name des Kindes: Georg Carl Olhaut + Geburtsfolge mit dem Namen der Hebamme oder des Geburtshelfers: 6. K. 5. S. ehelich Cath. Hock Name des Vaters, dessen Geschlechtsname: Michael Joseph Olhaut Stand des Vaters, Religion: Schullehrer kath. Landgericht, Aufenthaltsort, Nummer des Hauses: Mömbris 16 Name der Mutter, Vor- und Geschlechtsname: Dorothea Rösch Stand der Mutter, Religion: Schullehrersgt. Landgericht, Aufenthaltsort, Nummer des Hauses: Mömbris 16 Zeit der Geburt, Tag des Monats, Jahres und Stunde: 4. Febr. 1843 fr. 3 uhr Tauftag, Ort der Taufe, Landgericht: 4. Febr. zu Mömbris Olhaut Barb. Josepha - ditto ditto 193 289 Name des Kindes: Barbara Josepha Olhaut Geburtsfolge mit dem Namen der Hebamme oder des Geburtshelfers: 7. K. 2. T. ehelich Marg. Kern Name des Vaters, dessen Geschlechtsname: Michael Joseph Olhaut Stand des Vaters, Religion: Schullehrer kath. Landgericht, Aufenthaltsort, Nummer des Hauses: Mömbris 16 Name der Mutter, Vor- und Geschlechtsname: Dorothea Rösch Stand der Mutter, Religion: Schullehrersgt. Landgericht, Aufenthaltsort, Nummer des Hauses: Mömbris 16 Zeit der Geburt, Tag des Monats, Jahres und Stunde: 18. März 1844 nachts 12 uhr Tauftag, Ort der Taufe, Landgericht: 20 März zu Mömbris Olhaut Eva Dorothea - ditto ditto 211 289 Name des Kindes: Eva Dorothea Olhaut Geburtsfolge mit dem Namen der Hebamme oder des Geburtshelfers: 8. K. 3. T. ehelich Marg. Kern Name des Vaters, dessen Geschlechtsname: Michael Joseph Olhaut Stand des Vaters, Religion: Schullehrer kath. Landgericht, Aufenthaltsort, Nummer des Hauses: Mömbris 16 Name der Mutter, Vor- und Geschlechtsname: Dorothea Rösch Stand der Mutter, Religion: Schullehrersgt. Landgericht, Aufenthaltsort, Nummer des Hauses: Mömbris 16 Zeit der Geburt, Tag des Monats, Jahres und Stunde: 18. Apr. 1846 fr. 10 uhr Tauftag, Ort der Taufe, Landgericht: 19. Apr. zu Mömbris Olhaut Martin - ditto ditto 226 289 Name des Kindes: Martin Olhaut Geburtsfolge mit dem Namen der Hebamme oder des Geburtshelfers: 9. K. 6. S. ehelich Cath. Hock Name des Vaters, dessen Geschlechtsname: Michael Joseph Olhaut Stand des Vaters, Religion: Schullehrer kath. Landgericht, Aufenthaltsort, Nummer des Hauses: Mömbris 16 Name der Mutter, Vor- und Geschlechtsname: Dorothea Rösch Stand der Mutter, Religion: Schullehrersgt. Landgericht, Aufenthaltsort, Nummer des Hauses: Mömbris 16 Zeit der Geburt, Tag des Monats, Jahres und Stunde: 6. Mai 1848 nacht 12 uhr Tauftag, Ort der Taufe, Landgericht: 7. Mai zu Mömbris Taufzeugen, Taufpathen, Vor- und Geschlechtsname, Stand, Aufenthaltsort: Martin Hofmann, Wirth zu Mömbris Olhaut Georg Anton - ditto ditto 252 289 Name des Kindes: Georg Anton Olhaut + Geburtsfolge mit dem Namen der Hebamme oder des Geburtshelfers: 10. K. 7. S. ehelich A. M[aria] Simon Name des Vaters, dessen Geschlechtsname: Michael Joseph Olhaut Stand des Vaters, Religion: Schullehrer kath. Landgericht, Aufenthaltsort, Nummer des Hauses: Mömbris 16 Name der Mutter, Vor- und Geschlechtsname: Dorothea Rösch Stand der Mutter, Religion: Schullehrersgt. Landgericht, Aufenthaltsort, Nummer des Hauses: Mömbris 16 Zeit der Geburt, Tag des Monats, Jahres und Stunde: 29. Jan. ab. 3 uhr 1852 Tauftag, Ort der Taufe, Landgericht: 30. Januar zu Mömbris Taufzeugen, Taufpathen, Vor- und Geschlechtsname, Stand, Aufenthaltsort: Georg Anton Simon, Schüler zu Mömbris Olhaut Martin Gottfried - X ditto 377 289 Name des Kindes: Martin Gottfried Geburtsfolge mit dem Namen der Hebamme oder des Geburtshelfers: 1. Geburt A. M[aria] Simon Name des Vaters, dessen Geschlechtsname: Jakob Deller Stand des Vaters, Religion: Landgericht, Aufenthaltsort, Nummer des Hauses: Name der Mutter, Vor- und Geschlechtsname: Franziska Ohlhaut Stand der Mutter, Religion: ledig, kath. Landgericht, Aufenthaltsort, Nummer des Hauses: Alzenau Mömbris 16 Zeit der Geburt, Tag des Monats, Jahres und Stunde: 13. April 1864 12 Mittags Tauftag, Ort der Taufe, Landgericht: 13. April Mömbris Taufzeugen, Taufpathen, Vor- und Geschlechtsname, Stand, Aufenthaltsort: Martin Ohlhaut, Schullehr[...] Barbara Deller 5. Geburt Simon Jacob Deller Bauer kath. Mömbris N. 15 Franziska Ohlhaut 14. Oct 1876 eodem 1876 Mbr. Barbara Simon ledig von hier + Zwilling Margaretha Deller o. Registereintrag [Band 3] 150 Name des Kindes: Ferdinand + 21. Sept 1877 Geburtsfolge mit dem Namen der Hebamme oder des Geburtshelfers: 1. (unehel. Geburt) Simon Name des Vaters, dessen Geschlechtsname: Stand des Vaters, Religion: Landgericht, Aufenthaltsort, Nummer des Hauses: Name der Mutter, Vor- und Geschlechtsname: Eva Ohlhaut Stand der Mutter, Religion: Lehrerstochter Landgericht, Aufenthaltsort, Nummer des Hauses: [unleserlich] Zeit der Geburt, Tag des Monats, Jahres und Stunde: 14. Juli 1874 11 Nachts Tauftag, Ort der Taufe, Landgericht: 15. Juli 1874 Mömbris Taufzeugen, Taufpathen, Vor- und Geschlechtsname, Stand, Aufenthaltsort: Jacob Deller, verh. v. hier Olhaut Juliana - Eva Dorothea ditto [Band 3] 206 289 Name des Kindes: Juliana O Geburtsfolge mit dem Namen der Hebamme oder des Geburtshelfers: 2. Geburt unehelich Name des Vaters, dessen Geschlechtsname: (natürlicher Vater [unleserlich]) Stand des Vaters, Religion: Landgericht, Aufenthaltsort, Nummer des Hauses: Name der Mutter, Vor- und Geschlechtsname: Eva Ohlhaut Stand der Mutter, Religion: Lehrerstochter Landgericht, Aufenthaltsort, Nummer des Hauses: Zeit der Geburt, Tag des Monats, Jahres und Stunde: 26. Apr. 1878 Tauftag, Ort der Taufe, Landgericht: 27. April 1878 Mömbr. Taufzeugen, Taufpathen, Vor- und Geschlechtsname, Stand, Aufenthaltsort: Franziska [...], verh. zu Mömbris
5 Ortsfamilienbuch Pfarrei Mömbris
Author: Klaus W. Simon
Abbreviation: Ortsfamilienbuch Pfarrei Mömbris
 
6 Ahnenpass Dr. Georg Ohlhaut
Abbreviation: Ahnenpass Dr. Georg Ohlhaut
 
7 Rechenschaftsbericht der Wiesen- und Weinbau-Schule 1861/62
Abbreviation: Rechenschaftsbericht der Wiesen- und Weinbau-Schule 1861/62
  Rechenschaftsbericht_der_Wiesenbau_Schule.pdf Rechenschaftsbericht der Wiesen- und Weinbau-Schule für Unterfranken und Aschaffenburg in Würzburg pro 1861/62. Würzburg Druck von Friedrich Ernst Thein. 1863. Seite 36 Beilage I. Alphabetisches Verzeichnis der Wiesen- und Weinbau-Schüler im Schuljahre 1861/62. No. cur. 78 Name Ohlhaut, Max Joseph Gemeinde Mömbris Bezirk Alzenau
8 Taufmatrikel St. Michael Lohr am Main, Ohlhaut Josefa Dorothea 171 1. Tochter 1. Kind 1. Ehe Max J
Abbreviation: Taufmatrikel St. Michael Lohr am Main
  Ohlhaut Josefa Dorothea fol. 171 1. Tochter 1. Kind 1. Ehe Max Josef Ohlhaut Bezirksgerichtsdiurnist, kath., Maria Theresia Emmert, * 6 Dez 1865, Taufe 7 Dez 1865, Taufpatin Dorothea Ohlhaut, Schullehrersfrau von Mömbris, Josefa Emmert, ledig von Lohr Ohlhaut Josefa fol. 191 2. Kind 2. Tochter 1. Ehe Lohr Hs. 493, * 14 1 1867 T 15 1 1867 Ohlhaut Erwin fol. 329 3. Kind 1 Sohn 1 Ehe * 14 12 1874 T 20 12 1874 Taufpate Erwin Ohlhaut Pfarrer in Frammersbach Ohlhaut Franziska fol. 380 4. Kind 3 Tochter 1 Ehe Lohr Hs. 389 * 17 10 1877 T 23 10 1877
9 Personalakte Dr. Georg Adam Ohlhaut
Author: Kultusministerium Bayern
Abbreviation: Personalakte Dr. Georg Adam Ohlhaut
  * 9. Sep. 1881 Würzburg Anschrift 1904: Eichhornstraße 32, Würzburg Promotion 9. Mar. 1907 Universität Würzburg (Urkunde in der Akte vorhanden) Anschrift 1906: Mengstraße 20/22 I, Lübeck Anschrift 1907: Eichhornstraße 32, Würzburg 1. Okt. 1909 - 31. Aug. 1911 Assistent an der Luitpold-Kanib(?)-Oberrealschule München 1. Sep. 1911 - 15. Sep. 1913 Reallehrer an der Realschule Aschaffenburg 16. Sep. 1913 - 31. Mar. 1920 Gymnasiallehrer am Realgymnasium Würzburg 31. Mar. 1920 Titel und Rang eines Gymnasialprofessors Anschrift 16. Aug. 1945: Rieden 6, Arnstein ab 7. Feb. 1947 Dürer-Oberrealschule Nürnberg Anschrift 11. Feb. 1947: Adam-Kraftstraße 15, Nürnberg 1. Aug. 1949 Ruhestand A) Vater: Max Joseph Ohlhaut, Landgerichtssekretär, Gerichtsdiener * 7.7.1839 Mömbris + 7.11.1908 Würzburg B) Mutter: Maria Theresia Ohlhaut, geb. Emmert, Bäckerstochter * 18.6.1846 Lohr am Main + 25.3.1929 Würzburg oo 26.10.1865 Lohr am Main Eltern von A) Vater: Michael Josef Ohlhaut, Volksschullehrer * 31.8.1804 Heidingsfeld + 2.9.1877 Mömbris Mutter: Dorothea Rösch * 2.9.1810 Lohr am Main + 6.6.1883 Mömbris Eltern von B) Vater: Melchior Emmert, Bäckermeister * 10.11.1804 Eußenheim + 22.3.1852 Lohr am Main Mutter: Franziska Rösch * 6.3.1804 (1874?) Lohr am Main + 7.7.1888 Lohr am Main Hochzeit mit Elisabeth Anna Antonia Bausewein * 14.12.1889 Maidbronn oo 22(25.?).3.1913 Würzburg (Urkunde trägt Unterschrift von Ervin Ohlhaut) C) Vater: Anton Bausewein, Landwirt * 13.8.1852 Maidbronn + 10.8.1894 Maidbronn D) Mutter: Anna Walter * 30.10.1854 Maidbronn + 13.4.1934 Würzburg oo 29.1.1889 Maidbronn Eltern von C) Vater: Andreas Bausewein, Landwirt * 24.1.1817 Maidbronn + 14.6.1881 Maidbronn Mutter:Margareta Stumpf * 12.2.1826 Oberhösbach + 2.3.1897 Maidbronn Eltern von D) Vater: Johann Achim(?) Walter, Landwirt * 10.12.1822 Maidbronn + 30.7.1896 Maidbronn Mutter: Elisabeth Flurschütz * 8.7.1824 Maidbronn + 20.4.1906 Würzburg 1910: Georg noch ledig 1921: beide Eltern bereits verstorben(?), Georg verheiratet, zwei Kinder (eine Tochter namens Rita) 13. Jan. 1930 - Schuljahresende 1930: Krankschreibung wegen Nasenoperation 19. Aug. 1935-1. Nov. 1935: Krankschreibung wegen Furunkulose und Colitis Weitere Quelle, die zitiert wurde: Kirchenbuch St. Michael, Lohr am Main, 1864 S. 101
10 Landgerichtsdiener des Landgerichtes Würzburg 1827 - 1833
Abbreviation: Landgerichtsdiener des Landgerichtes Würzburg 1827 - 1833
  Acta der königlich bayerischen Regierung des Unter-Mainkreises Kammer des Innern. Betreff. Landsgerichtsdiener Anstellung, Besoldungs- und Functionsbezüge. Generalia. Jahrgang 1827 mit 33.
11 Landgerichtsdiener des Landgerichtes Würzburg 1849
Abbreviation: Landgerichtsdiener des Landgerichtes Würzburg 1849
  Acta der bayerischen Regierung von Unterfranken und Aschaffenburg Kammer des Innern. Betreff: Dienst-Ordnung und Gerichts-Polizey. Landsgerichtsdiener. , Besoldungs- und ...tionsbezüge. Generalia. Rep. Titl. IX. B. 2. Jahrgang 1849. Fasc. Nro. II. von Fol. 1. mit
12 Landgerichtsdiener des Landgerichtes Würzburg 1854
Abbreviation: Landgerichtsdiener des Landgerichtes Würzburg 1854
  Acta der bayerischen Regierung von Unterfranken und Aschaffenburg Kammer des Innern. Betreff: Dienst-Ordnung und Gerichts-Polizey. Verhältnissse der Landsgerichtsdieners-Gehülfen Rep. Titl. IX. B. 2. Jahrgang 1854. Fasc. Nro. 1. von Fol. 1. mit
13 Adreßbuch der Stadt Würzburg 1881
Author: Stadt Würzburg
Abbreviation: Adreßbuch der Stadt Würzburg 1881
 
14 Adreßbuch der Stadt Würzburg 1884
Author: Stadt Würzburg
Abbreviation: Adreßbuch der Stadt Würzburg 1884
 
15 Adreßbuch der Stadt Würzburg 1890
Author: Stadt Würzburg
Abbreviation: Adreßbuch der Stadt Würzburg 1890
 
16 Adreßbuch der Stadt Würzburg 1895
Author: Stadt Würzburg
Abbreviation: Adreßbuch der Stadt Würzburg 1895
 
17 Adreßbuch der Stadt Würzburg 1896
Author: Stadt Würzburg
Abbreviation: Adreßbuch der Stadt Würzburg 1896
 
18 Adreßbuch der Stadt Würzburg 1897
Author: Stadt Würzburg
Abbreviation: Adreßbuch der Stadt Würzburg 1897
 
19 Adreßbuch der Stadt Würzburg 1893/94
Author: Stadt Würzburg
Abbreviation: Adreßbuch der Stadt Würzburg 1893/94
 
20 Personalakte Dr. Georg Adam Ohlhaut
Author: Kultusministerium Bayern
Abbreviation: Personalakte Dr. Georg Adam Ohlhaut
  + 7.11.1908 Würzburg * 9. Sep. 1881 Würzburg Anschrift 1904: Eichhornstraße 32, Würzburg Promotion 9. Mar. 1907 Universität Würzburg (Urkunde in der Akte vorhanden) Anschrift 1906: Mengstraße 20/22 I, Lübeck Anschrift 1907: Eichhornstraße 32, Würzburg 1. Okt. 1909 - 31. Aug. 1911 Assistent an der Luitpold-Kanib(?)-Oberrealschule München 1. Sep. 1911 - 15. Sep. 1913 Reallehrer an der Realschule Aschaffenburg 16. Sep. 1913 - 31. Mar. 1920 Gymnasiallehrer am Realgymnasium Würzburg 31. Mar. 1920 Titel und Rang eines Gymnasialprofessors Anschrift 16. Aug. 1945: Rieden 6, Arnstein ab 7. Feb. 1947 Dürer-Oberrealschule Nürnberg Anschrift 11. Feb. 1947: Adam-Kraftstraße 15, Nürnberg 1. Aug. 1949 Ruhestand A) Vater: Max Joseph Ohlhaut, Landgerichtssekretär, Gerichtsdiener * 7.7.1839 Mömbris + 7.11.1908 Würzburg B) Mutter: Maria Theresia Ohlhaut, geb. Emmert, Bäckerstochter * 18.6.1846 Lohr am Main + 25.3.1929 Würzburg oo 26.10.1865 Lohr am Main Eltern von A) Vater: Michael Josef Ohlhaut, Volksschullehrer * 31.8.1804 Heidingsfeld + 2.9.1877 Mömbris Mutter: Dorothea Rösch * 2.9.1810 Lohr am Main + 6.6.1883 Mömbris Eltern von B) Vater: Melchior Emmert, Bäckermeister * 10.11.1804 Eußenheim + 22.3.1852 Lohr am Main Mutter: Franziska Rösch * 6.3.1804 (1874?) Lohr am Main + 7.7.1888 Lohr am Main Hochzeit mit Elisabeth Anna Antonia Bausewein * 14.12.1889 Maidbronn oo 22(25.?).3.1913 Würzburg (Urkunde trägt Unterschrift von Ervin Ohlhaut) C) Vater: Anton Bausewein, Landwirt * 13.8.1852 Maidbronn + 10.8.1894 Maidbronn D) Mutter: Anna Walter * 30.10.1854 Maidbronn + 13.4.1934 Würzburg oo 29.1.1889 Maidbronn Eltern von C) Vater: Andreas Bausewein, Landwirt * 24.1.1817 Maidbronn + 14.6.1881 Maidbronn Mutter:Margareta Stumpf * 12.2.1826 Oberhösbach + 2.3.1897 Maidbronn Eltern von D) Vater: Johann Achim(?) Walter, Landwirt * 10.12.1822 Maidbronn + 30.7.1896 Maidbronn Mutter: Elisabeth Flurschütz * 8.7.1824 Maidbronn + 20.4.1906 Würzburg 1910: Georg noch ledig 1921: beide Eltern bereits verstorben(?), Georg verheiratet, zwei Kinder (eine Tochter namens Rita) 13. Jan. 1930 - Schuljahresende 1930: Krankschreibung wegen Nasenoperation 19. Aug. 1935-1. Nov. 1935: Krankschreibung wegen Furunkulose und Colitis Weitere Quelle, die zitiert wurde: Kirchenbuch St. Michael, Lohr am Main, 1864 S. 101
21 Familiengrab Treml/Ohlhaut
Publication: Hauptfriedhof Würzburg, Abt. 4, Feld 5, Reihe 64/65, Nr. 1
Abbreviation: Familiengrab Treml/Ohlhaut
  Max Ohlhaut * 8.7.1839 + 7.11.1908 Johann Treml * 1.6.1864 + 20.2.1931 Dorothea Treml * 6.12.1865 + 19.1.1932 Max Treml * 12.5.1893 + 13.5.1893 Erwin Gütling * 20.1.1892 + 26.12.1913 Rita Halder * 29.1.1914 + 27.2.1966 Hugo Halder * 1.3.1913 + 19.11.1981 Max Ohlhaut * 8.7.1839 + 7.11.1908 Maria Ohlhaut * 18.6.1846 + 25.3.1929 Franziska Ohlhaut * 17.10.1877 + 27.7.1896 Josefine Gütling * 19.1.1867 + 29.4.1938 Elisabeth Ohlhaut * 14.12.1889 + 20.11.1951 Dr. Georg Ohlhaut * 9.9.1881 + 29.12.1957
22 Personalakte Dr. Georg Adam Ohlhaut
Author: Kultusministerium Bayern
Abbreviation: Personalakte Dr. Georg Adam Ohlhaut
  * 7.7.1839 Mömbris * 9. Sep. 1881 Würzburg Anschrift 1904: Eichhornstraße 32, Würzburg Promotion 9. Mar. 1907 Universität Würzburg (Urkunde in der Akte vorhanden) Anschrift 1906: Mengstraße 20/22 I, Lübeck Anschrift 1907: Eichhornstraße 32, Würzburg 1. Okt. 1909 - 31. Aug. 1911 Assistent an der Luitpold-Kanib(?)-Oberrealschule München 1. Sep. 1911 - 15. Sep. 1913 Reallehrer an der Realschule Aschaffenburg 16. Sep. 1913 - 31. Mar. 1920 Gymnasiallehrer am Realgymnasium Würzburg 31. Mar. 1920 Titel und Rang eines Gymnasialprofessors Anschrift 16. Aug. 1945: Rieden 6, Arnstein ab 7. Feb. 1947 Dürer-Oberrealschule Nürnberg Anschrift 11. Feb. 1947: Adam-Kraftstraße 15, Nürnberg 1. Aug. 1949 Ruhestand A) Vater: Max Joseph Ohlhaut, Landgerichtssekretär, Gerichtsdiener * 7.7.1839 Mömbris + 7.11.1908 Würzburg B) Mutter: Maria Theresia Ohlhaut, geb. Emmert, Bäckerstochter * 18.6.1846 Lohr am Main + 25.3.1929 Würzburg oo 26.10.1865 Lohr am Main Eltern von A) Vater: Michael Josef Ohlhaut, Volksschullehrer * 31.8.1804 Heidingsfeld + 2.9.1877 Mömbris Mutter: Dorothea Rösch * 2.9.1810 Lohr am Main + 6.6.1883 Mömbris Eltern von B) Vater: Melchior Emmert, Bäckermeister * 10.11.1804 Eußenheim + 22.3.1852 Lohr am Main Mutter: Franziska Rösch * 6.3.1804 (1874?) Lohr am Main + 7.7.1888 Lohr am Main Hochzeit mit Elisabeth Anna Antonia Bausewein * 14.12.1889 Maidbronn oo 22(25.?).3.1913 Würzburg (Urkunde trägt Unterschrift von Ervin Ohlhaut) C) Vater: Anton Bausewein, Landwirt * 13.8.1852 Maidbronn + 10.8.1894 Maidbronn D) Mutter: Anna Walter * 30.10.1854 Maidbronn + 13.4.1934 Würzburg oo 29.1.1889 Maidbronn Eltern von C) Vater: Andreas Bausewein, Landwirt * 24.1.1817 Maidbronn + 14.6.1881 Maidbronn Mutter:Margareta Stumpf * 12.2.1826 Oberhösbach + 2.3.1897 Maidbronn Eltern von D) Vater: Johann Achim(?) Walter, Landwirt * 10.12.1822 Maidbronn + 30.7.1896 Maidbronn Mutter: Elisabeth Flurschütz * 8.7.1824 Maidbronn + 20.4.1906 Würzburg 1910: Georg noch ledig 1921: beide Eltern bereits verstorben(?), Georg verheiratet, zwei Kinder (eine Tochter namens Rita) 13. Jan. 1930 - Schuljahresende 1930: Krankschreibung wegen Nasenoperation 19. Aug. 1935-1. Nov. 1935: Krankschreibung wegen Furunkulose und Colitis Weitere Quelle, die zitiert wurde: Kirchenbuch St. Michael, Lohr am Main, 1864 S. 101
23 Kissinger Tagblatt 83/1869
Abbreviation: Kissinger Tagblatt 83/1869
  Kissinger_Tagblatt.pdf Kissinger Tagblatt Nr. 83. Dienstag 13. April 1869. Seite 332 Fremden-Anzeigen. (Sächsischer Hof.) HH. Mack, kgl. Kreisbaubeamter und Messerer, kgl. Regierungsrath aus Würzburg, Hellmuth, kgl. General- Direktions-Rath aus München, Krakhard, Fabrikant aus Schweinfurt, Merk, Assessor u. Ohlhaut, Actuar aus Lohr, Tack, Versicherungsinspektor aus Magdeburg Kurgäste: H. Sprengert mit Gemahlin, Rentier aus Riga. Bauunternehmer: HH. Brommer, Schickler und Schittle aus Stuttgart, Gebr. Reivert aus Baderborn und Stockach, Wolz aus Wiesbaden, Gebr. Oertel nnd [sic!] Rehorst aus Schlüchtern, Wagenbrunner aus Schweinfurt. Kauflt.: H.H. Rotschild aus Cöln, Letsch aus Meiningen, Dunkel und Kaufmann aus Schweinfurt, Oppmann aus Würzburg, Cast aus Freiburg, Cahn aus Mainz, Bode aus Würzburg, Beärlein und Hertel aus Bamberg.
24 Personalakte Dr. Georg Adam Ohlhaut
Author: Kultusministerium Bayern
Abbreviation: Personalakte Dr. Georg Adam Ohlhaut
  oo 26.10.1865 Lohr am Main * 9. Sep. 1881 Würzburg Anschrift 1904: Eichhornstraße 32, Würzburg Promotion 9. Mar. 1907 Universität Würzburg (Urkunde in der Akte vorhanden) Anschrift 1906: Mengstraße 20/22 I, Lübeck Anschrift 1907: Eichhornstraße 32, Würzburg 1. Okt. 1909 - 31. Aug. 1911 Assistent an der Luitpold-Kanib(?)-Oberrealschule München 1. Sep. 1911 - 15. Sep. 1913 Reallehrer an der Realschule Aschaffenburg 16. Sep. 1913 - 31. Mar. 1920 Gymnasiallehrer am Realgymnasium Würzburg 31. Mar. 1920 Titel und Rang eines Gymnasialprofessors Anschrift 16. Aug. 1945: Rieden 6, Arnstein ab 7. Feb. 1947 Dürer-Oberrealschule Nürnberg Anschrift 11. Feb. 1947: Adam-Kraftstraße 15, Nürnberg 1. Aug. 1949 Ruhestand A) Vater: Max Joseph Ohlhaut, Landgerichtssekretär, Gerichtsdiener * 7.7.1839 Mömbris + 7.11.1908 Würzburg B) Mutter: Maria Theresia Ohlhaut, geb. Emmert, Bäckerstochter * 18.6.1846 Lohr am Main + 25.3.1929 Würzburg oo 26.10.1865 Lohr am Main Eltern von A) Vater: Michael Josef Ohlhaut, Volksschullehrer * 31.8.1804 Heidingsfeld + 2.9.1877 Mömbris Mutter: Dorothea Rösch * 2.9.1810 Lohr am Main + 6.6.1883 Mömbris Eltern von B) Vater: Melchior Emmert, Bäckermeister * 10.11.1804 Eußenheim + 22.3.1852 Lohr am Main Mutter: Franziska Rösch * 6.3.1804 (1874?) Lohr am Main + 7.7.1888 Lohr am Main Hochzeit mit Elisabeth Anna Antonia Bausewein * 14.12.1889 Maidbronn oo 22(25.?).3.1913 Würzburg (Urkunde trägt Unterschrift von Ervin Ohlhaut) C) Vater: Anton Bausewein, Landwirt * 13.8.1852 Maidbronn + 10.8.1894 Maidbronn D) Mutter: Anna Walter * 30.10.1854 Maidbronn + 13.4.1934 Würzburg oo 29.1.1889 Maidbronn Eltern von C) Vater: Andreas Bausewein, Landwirt * 24.1.1817 Maidbronn + 14.6.1881 Maidbronn Mutter:Margareta Stumpf * 12.2.1826 Oberhösbach + 2.3.1897 Maidbronn Eltern von D) Vater: Johann Achim(?) Walter, Landwirt * 10.12.1822 Maidbronn + 30.7.1896 Maidbronn Mutter: Elisabeth Flurschütz * 8.7.1824 Maidbronn + 20.4.1906 Würzburg 1910: Georg noch ledig 1921: beide Eltern bereits verstorben(?), Georg verheiratet, zwei Kinder (eine Tochter namens Rita) 13. Jan. 1930 - Schuljahresende 1930: Krankschreibung wegen Nasenoperation 19. Aug. 1935-1. Nov. 1935: Krankschreibung wegen Furunkulose und Colitis Weitere Quelle, die zitiert wurde: Kirchenbuch St. Michael, Lohr am Main, 1864 S. 101
25 Ehematrikel St. Michael Lohr am Main
Abbreviation: Ehematrikel St. Michael Lohr am Main
  Ohlhaut M. Joseph fol 101

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

files

Title Sippenforschung Ohlhaut
Description
Id 57902
Upload date 2024-12-15 15:31:58.0
Submitter user's avatar Marcus Ohlhaut visit the user's profile page
email marcus@ohlhaut.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person