Familie Witthohn - Pohl - Bender

  1. Witthohn: Hauptsächlich im norddeutschen Raum um Balje (Kehdinger Land) - Mehedorf (Bremervörder Land) - Hymendorf (Cuxhavener Land) ansäßig - frühere Vorfahren scheinbar über Braunschweig aus Göttingen

  2. Pohl: Hauptsächlich im norddeutschen Raum Ostfriesland - bis zur französischen Zeit unter anderen Familiennamen entstanden haben sich die Ahnen wohl seinerzeit nicht in die napoleonischen Namenslisten eingetragen und wurden daher unter  Polenga, was verächtlich für aus dem Sumpf/Moor bedeuten soll,eingetragen. Später erfolgte dann die Umbenennung in Pohl, so dass diesbezüglich von den massenweise auftauchenden Pohl's mit dem Bezug zu Polen etc., zu unterscheiden ist.

  3. Bender:  Der Hauptteil der Ahnen stammt aus dem Elsaß und ist nunmehr hauptsächlich auch in Frankreich vertreten. Ein Teil wanderte über Frankfurt in den Norden Deutschlands. 

Show names starting with the letter
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

First name Family name Details Parents
Martha Timmermann Timmermann - Heerßen
Martin Timmermann Timmermann - Heerßen
Ment Jacob Timmermann * 1849 + 1922 Wesermünde Timmermann - Rieelfs
Ment Jacob Timmermann * 1816 Oldenburg + 1884 Moorsee -
Rudolf Timmermann Timmermann - Heerßen
Wilhelm Timmermann Timmermann - Heerßen
Dina Behrens Tinnemeyer Janssen - Harbers
Johann Toenjes * 1723 Neuefehn + 1790 Neuefehn Janssen - Franken
??? Tomforde * 1460 -
Cord Tomforde * 1641 Wohlerst + 1721 Bargstedt Tomforde - ???
Johann Tomforde * 1538 Wohlerst Tomforde - Rademacher
Marten Tomforde * 1609 Wohlerst + 1675 Wohlerst Tomforde - ???
Ratke Tomforde * 1568 Wohlerst Tomforde - ???
Ratke Tomforde * 1505 Wohlerst Tomforde - ???
Rewende Tönjes -
Tontje Tonjessen * 1730 -
Albertus Toxopeus -
Nieske Toxopeus * Farmsum, Groningen, Niederlande Toxopeus - Tuinier
Joachim Christian Friederich Tralow -
Johann Joachim Tralow * 1831 Gägelow (Wismar) Tralow - Witthohn
Johann Joachim Friederich Tralow * 1824 Gägelow (Wismar) Tralow - Witthohn
Anna Trau * 1657 Stemmen + 1728 Klein Sittensen Trau - Schulte
Hans Trau * 1628 Stemmen + 1696 Stemmen -
Agneta Trau (Trauen) Trau (Trauen) - Wichern
Anna Gerdruth Trau (Trauen) * Stemmen + 1717 Stemmen Trau (Trauen) - Wichern
Hans Trau (Trauen) * 1661 Stemmen + 1707 Stemmen Trau - Schulte
Hans Trau (Trauen) * 1694 Stemmen + 1749 Scheeßel Trau (Trauen) - Wichern
Friderich Trelow -
Maria Dorothea Elisabeth Trelow * 1820 Gägelow (Wismar) Trelow - Witthohn
Christine Trinks * 1880 + 1968 -
Arnold Trochelmann * Zeven + Buxtehude -
Friedrich Johannes Trömel * 1882 Cotta bei Dresden + 1963 Wilhelmshaven Trömel - Löschau
Johanne Margarete Trömel * 1910 Chemnitz Trömel - Bauer
Johannes Friedrich Trömel * 1909 Chemnitz Trömel - Bauer
Otto Trömel + Cotta bei Dresden -
Otto Hans Trömel * 1914 Chemnitz Trömel - Bauer
Anje Tuinier -
Moder Ubben * 1695 + 1721 Bagband -
Menne Bunger Uden * 1727 Holte + 1812 Holte Poppen - Hinrichs
Elske Uken * 1660 + 1716 Rhaude -
Johann Ukens (Huecks) * 1690 Langholt + 1756 Langholt -
... Ulpts -
Asjen Ulpts -
Foelkeline (Lini) Ulpts * 1904 Königsmoor -
Franz Ulpts -
Gebke Ulpts * 1871 Westrhauderfehn + 1947 Ocholt -
Klaas Ulpts -
Martha Ulpts * 1908 Rhauderwieke + 1992 Rhaudermoor -
Anna Catharina Ulrich Ulrich - ???
Balthasar Ulrich * 1626 + 1677 Groß Sittensen -
Balthasar Hinrich Ulrich * 1706 Groß Sittensen + 1781 Groß Sittensen Ulrich -
Diedrich Ulrich * Groß Sittensen + 1715 Groß Sittensen Ulrich - ???
Dirck (Diederich) Johann Ulrich * 1734 Groß Sittensen + 1805 Groß Sittensen Ulrich -
Ilse Margaretha Ulrich * 1653 Groß Sittensen + 1734 Groß Sittensen Ulrich - ???
Magnus Umland * 1770 Drochtersen -
Johann Wilhelm Uppendahl -
Sophie Christine Wilhelmine Vaders * 1830 Timmern / Braunschweig + 1897 Hedeper Vaders - Borchers
Wilhelm Vaders * Timmern / Braunschweig + Timmern / Braunschweig -
Claus Vagt * 1810 Oederquart -
Hermann Vagt * 1830 Oederquart Vagt -
Hedda Van Rahden -
Anna Catharina Van Wahden (Von Waarden) -
Habbe Dirks (Frey) Veen * 1785 Völlenerfehn + 1837 Völlenerfehn Fehn (Veen) - Waterloo
Tamke Habben Veen * 1825 Folmhusen + 1867 Stapelmoor Veen - Kuir
Gertrud Frieda Vehn Vehn - De Vries
Johann Friedrich Vehn * 1894 Idafehn + 1942 Idafehn -
Willy Venohr * 1922 + 1989 -
? Vetter -
Catharina Margaretha Viebrock * 1735 + 1812 Windershusen (Kreis Selsingen) -
Alfred Johann Vietor -
??? Viets * 1662 Tiste + 1689 Stemmen Viets - ???
Agnese Anna Margarethe Viets Viets - Brunkhorst
Anna Viets * 1658 + Rüspel -
Bartold Viets * Klein Meckelsen + 1768 Klein Meckelsen Viets -
Catharina Viets * Rüspel + Klein Meckelsen Viets - ???
Catharina Viets * 1688 Rüspel + Wistedt Viets - Viets
Catharina Viets * 1719 Rüspel + 1745 Rüspel Viets - Brunkhorst
Engel Viets * 1745 Klein Meckelsen + 1810 Hamersen Viets -
Gesche Viets * Mulsum + 1746 Bargstedt -
Hans Viets Viets - Brunkhorst
Joachim Viets + Tiste -
Jochen Viets * Klein Meckelsen + 1753 Klein Meckelsen Viets (Vits) - Hauschild
Johann Viets Viets - Viets
Johann Viets Viets - Brunkhorst
Lütche Viets * 1635 + Rüspel -
Lütge Viets * Rüspel + 1733 Rüspel Viets - ???
Lütge Viets * 1690 Rüspel + 1761 Rüspel Viets - Viets
Peter Viets * Rüspel + Rüspel Viets - Viets
Peter Viets Viets - Brunkhorst
Ann Lisbeth Viets (Vits) + 1718 Klein Meckelsen Viets (Vits) - Hauschild
Barteld Viets (Vits) * 1649 + 1731 Klein Meckelsen -
Catharina Viets (Vits) Viets (Vits) - Hauschild
Gerdruth Viets (Vits) * Klein Meckelsen + 1767 Groß Sittensen Viets (Vits) - Hauschild
Johann Viets (Vits) Viets (Vits) - Hauschild
Hilde Vogel -
Jan Roolfs Voget * 1828 Oldersum -
Caroline Wilhelmine Vogt * 1847 Voigt - Piellisch
Mathilde Vohs * 1885 + 1974 Wesselburen (Dithmarschen) -
? Voigt + Bremen -
Annie Voigt * 1930 + 1948 Voigt - ?

files

Title Familie Witthohn - Pohl - Bender
Description
  1. Witthohn: Hauptsächlich im norddeutschen Raum um Balje (Kehdinger Land) - Mehedorf (Bremervörder Land) - Hymendorf (Cuxhavener Land) ansäßig - frühere Vorfahren scheinbar über Braunschweig aus Göttingen

  2. Pohl: Hauptsächlich im norddeutschen Raum Ostfriesland - bis zur französischen Zeit unter anderen Familiennamen entstanden haben sich die Ahnen wohl seinerzeit nicht in die napoleonischen Namenslisten eingetragen und wurden daher unter  Polenga, was verächtlich für aus dem Sumpf/Moor bedeuten soll,eingetragen. Später erfolgte dann die Umbenennung in Pohl, so dass diesbezüglich von den massenweise auftauchenden Pohl's mit dem Bezug zu Polen etc., zu unterscheiden ist.

  3. Bender:  Der Hauptteil der Ahnen stammt aus dem Elsaß und ist nunmehr hauptsächlich auch in Frankreich vertreten. Ein Teil wanderte über Frankfurt in den Norden Deutschlands. 

Id 65275
Upload date 2023-11-04 22:54:36.0
Submitter user's avatar Wolfgang visit the user's profile page
email moroniww@gmail.com
??show-persons-in-database_en_US??